Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0673-0124
Risikofaktoren für die nekrotisierende Enterokolitis
Publication History
Publication Date:
26 November 2018 (online)


Die nekrotisierende Enterokolitis (NEC) stellt die häufigste schwere gastrointestinale Erkrankung bei Frühgeborenen dar. Angesichts ihrer multifaktoriellen Genese sind gezielte Präventionsstrategien dringend notwendig. Welche Risikofaktoren für diese Komplikation prädisponieren, haben Wissenschaftler aus den Niederlanden und Belgien im Rahmen einer umfangreichen prospektiven Kohortenstudie untersucht.
Die Formulaernährung sowie die kumulative Zahl der Tage mit parenteraler Ernährung, so das Fazit der Autoren, stellen signifikante unabhängige Risikofaktoren für die Entwicklung einer NEC dar. Überraschenderweise scheint eine innerhalb der ersten 24 Lebensstunden begonnene Antibiotikatherapie dagegen zu schützen. Die bakterielle Besiedlung des Intestinaltrakts, so ihre Vermutung, spielt eine entscheidende Rolle bei der Pathogenese der NEC. Hier könnte die Probiotika-Prophylaxe ansetzen.