Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0673-0896
Nasale HFOV-Beatmung eliminiert CO2 bei Frühgeborenen besser als nCPAP
Publication History
Publication Date:
26 November 2018 (online)

Um Folgeschäden mechanischer Beatmung bei Frühgeborenen zu reduzieren, wird zunehmend eine nichtinvasive Atemunterstützung bei diesen Kindern eingesetzt. Die nasale CPAP-Beatmung (nCPAP) reduziert erwiesenermaßen das Risiko für eine bronchopulmonale Dysplasie. Die Studie vergleicht die kurzfristigen Effekte einer nCPAP-Beatmung mit denen einer nasalen Hochfrequenzoszillationsventilation (nHFOV) bei Frühgeborenen.
Laut der Autorengruppe zeigen ihre Ergebnisse, dass die nHFOV-Beatmung über nasale Prongs die Elimination von CO2 bei Frühgeborenen effektiver verbessert als die nCPAP-Beatmung. Einschränkend sei die geringe Patientenzahl und die kurze Studiendauer zu berücksichtigen. Das Potenzial langfristiger nHFOV-Beatmung im Vergleich zur nCPAP das Versagen nichtinvasiver Beatmung zu reduzieren, sollte in weiteren Studien untersucht werden.