Summary
Chronische Störungen der Säure-Basen- und Mineralstoff-Homöostase verändern unzählige biochemische Reaktionen, die Funktion von Enzymen, Membranpotenziale und Gewebe. Meist treten sie schleichend auf, sodass sie lange unbemerkt bleiben. Zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zeigen, dass sie maßgeblich zur Entstehung von Wohlstandskrankheiten wie Hypertonie, Insulinresistenz, chronische Müdigkeit, aber auch Schmerzen, Gicht und Nierenerkrankungen beitragen können.
Zur Erhaltung der Homöostase eignet sich generell am besten eine pflanzenbetonte Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Kräutern, Hülsenfrüchten und Nüssen, ggf. ist eine Substitution bestimmter Nährstoffe notwendig. Ähnlich essenziell sind regelmäßige Bewegung, tiefe Bauchatmung, Phasen der Regeneration und ausreichend guter Schlaf.
Keywords
Ernährung - Säure-Basen-Dysbalance - Mineralstoffhaushalt