Zusammenfassung
FATWO (female adnexal tumour of propable Wolffian origin) bezeichnet einen seltenen Tumor der weiblichen Adnexe, der weltweit in knapp 80 Fällen beschrieben wurde und dessen Ursprung vermutlich in den Residuen der Wolffʼschen Gänge liegt. Bei 10 bis 20 Prozent der Patientinnen zeigte sich im Verlauf eine Metastasierung oder ein Rezidiv, weshalb dem FATWO ein malignes Potenzial zugeschrieben wird. Aufgrund der kleinen Fallzahl existiert keine klare Therapieempfehlung. Methode der Wahl ist derzeit eine operative Sanierung mit Hysterektomie und Adnexektomie. Der Nutzen von Radio- und Chemotherapien ist nicht eindeutig, vereinzelt wurden Therapieversuche mit Imatinib bei CD117-Positivität oder Therapieversuche auf endokriner Basis unternommen. Diese Arbeit zeigt eine Literaturübersicht über Epidemiologie, bildgebende und histopathologische Diagnosemerkmale sowie Therapieoptionen dieser seltenen Tumorform.
Schlüsselwörter
FATWO - Adnextumor - Borderlinetumor