Pneumologie 2020; 74(07): 456-466
DOI: 10.1055/a-0761-2551
CME-Fortbildung

Durchführung der transbronchialen Kryobiopsie

Cryobiopsy
M. Böckeler

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik: Wissenschaftlich verantwortlich gemäß Zertifizierungsbestimmungen für diesen Beitrag ist Dr. med. Michael Böckeler, Ostfildern.
Preview

Kryoverfahren werden in der Bronchoskopie schon seit einigen Jahren mit Erfolg eingesetzt. Neben lokalen Therapie von Tumoren und Stenosen ermöglicht die Kryoextraktion die endobronchiale und transbronchiale Entnahme von großen und qualitativ hochwertigen Biopsien. Dies ist im Hinblick auf die Diagnostik diffuser Lungenerkrankungen und der molekularen Analyse von malignen Lungentumoren von herausragender Bedeutung. Dieser Artikel erläutert die Methode und Durchführung der transbronchialen Kryobiopsie.

Abstract

Cryosurgery has been successfully in bronchoscopy for several years. In addition to the local therapy of tumors and stenoses, cryo extraction enables the endobronchial and transbronchial extraction of large, high-quality biopsies. This is with regard to the diagnosis of diffuse lung diseases and the molecular analysis of malignant lung tumors of outstanding importance. This article explains the method and implementation of transbronchial cryobiopsy.

Kernaussagen
  • Transbronchiale Kryobiopsien sollten nur beim intubierten tief sedierten Patienten oder in Allgemeinnarkose entnommen werden.

  • Bei Biopsien, die eine interstitielle Lungenerkrankung abklären sollen, sollte zuvor die Vorstellung in einer Lungenkonferenz erfolgen.

  • Eine gute Patientenauswahl im Vorfeld und Vorbereitung ist wichtig:

    • Ein eindeutiges UIP-Muster sollte nicht biopsiert werden.

    • Abklärung von Gerinnungsstörungen.

    • Abklärung einer pulmonalen Hypertonie.

    • Lungenfunktionsdiagnostik vor der Untersuchung.

  • Die Hauptrisiken sind Blutungen und der Pneumothorax.

  • Der Untersucher/die Untersucherin und das Assistenzpersonal sollten vor der ersten eigenständigen Biopsie ein Training zur Handhabung der Sonde und zum Management von Komplikationen erhalten.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
16. Juli 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York