Zusammenfassung
Die Anzahl der Erstimplantationen einer Knieendoprothese stieg in den letzten
Jahren stetig an. Und auch die Erwartungen der Patienten an eine Prothese sind
gestiegen: Das künstliche Gelenk sollte nach einer gewissen Zeit im besten Fall
nicht mehr als solches wahrgenommen werden. Eine adäquate postoperative
Therapie, in der die Manuelle Therapie ein wichtiger Baustein ist, trägt dazu
bei, dass der Zustand des „Forgotten Knee“ erreicht werden kann. Ein
grundlegendes Wissen über die unterschiedlichen Knieendoprothesen kann dabei
unterstützen, postoperative Funktionsdefizite besser zu verstehen und die
bestmögliche Therapie anzubieten.