Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0820-1733
Vaginal-operative Entbindung
Publication History
Publication Date:
17 April 2019 (online)
In den letzten 20 Jahren ist auch in Deutschland die Rate der vaginal-operativen Entbindungen zugunsten der Kaiserschnitte gesunken [1], [2]. Ängste und Erwartungen der Schwangeren gelten u. a. als Gründe für diese Entwicklung. Der weltweite Anstieg der Sectiorate wird öffentlich kritisiert und nationale wie internationale Fachgesellschaften empfehlen mittlerweile Maßnahmen zur Förderung der vaginalen Entbindung [3], [4].
-
Bei guten Erfolgsaussichten stellt die vaginal-operative Entbindung aus Schädellage auch heutzutage bei vollständig eröffnetem Muttermund eine sichere Alternative zur sekundären Sectio dar. Falls der Kopf nicht tiefer tritt, muss das Team unverzüglich auf eine Sectio umsteigen können.
-
Vakuumglocke und Forzeps sind akzeptierte Instrumente für eine vaginal-operative Entbindung.
-
Eine vaginal-operative Entbindung ist kontraindiziert, wenn der Kopf keinen Bezug zum Becken hat, wenn die Position des Kopfes nicht sicher ist oder wenn der lebende Fetus unter einer Knochenmineralisationsstörung oder Gerinnungsstörung leidet.
-
Je niedriger der fetale Kopf im Becken steht und je weniger der Kopf durch das Instrument rotiert werden muss, desto niedriger ist das Risiko einer maternalen oder fetalen Verletzung.
-
Eine routinemäßige Episiotomie wird nicht empfohlen.
-
Die Forzepsextraktion führt häufiger zur vaginalen Geburt als die VE, allerdings ist sie mit einer 2-fach höheren Rate an Dammrissen III. und IV. Grades assoziiert.
-
Die Inzidenz an Kephalhämatomen steigt mit der Dauer der Vakuumentbindung.
-
Bei Frühgeburten unter 34 + 0/7 SSW ist die Vakuumextraktion kontraindiziert.
-
Der Geburtsmodus und Besonderheiten sub partu werden mit dem für den Neonaten verantwortlichen Team kommuniziert, sodass auf Komplikationen adäquat und zeitgerecht reagiert werden kann.
-
Der sequenzielle Einsatz von Vakuum gefolgt von Zange sollte nicht routinemäßig erfolgen, da er mit einer höheren Rate an neonatalen Komplikationen assoziiert ist.
-
Eine Zangenentbindung aus Beckeneingang oder oberer Beckenmitte sowie ein Rotationsforzeps sollten nur von erfahrenen Geburtshelfern in ausgewählten Situationen durchgeführt werden.
-
Literatur
- 1 qs-nrw Geschäftsstelle Qualitätssicherung NRW der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen. Jahresauswertung 2015 Geburtshilfe Modul 16/1. Düsseldorf: qs-nrw; 2016: 75
- 2 Bertelsmann Stiftung. Faktencheck Gesundheit Kaiserschnittgeburten – Entwicklung und regionale Verteilung (2012). Im Internet: https://faktencheck-gesundheit.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/GP_Faktencheck_Gesundheit_Kaiserschnitt.pdf Stand: 11.11.2018
- 3 Lagrew DC, Low LK, Brennan R. et al. National Partnership for Maternal Safety: Consensus Bundle on Safe Reduction of Primary Cesarean Births-Supporting Intended Vaginal Births. Obstet Gynecol 2018; 131: 503-513 doi:10.1097/aog.0000000000002471
- 4 Clark SL, Garite TJ, Hamilton EF. et al. “Doing something” about the cesarean delivery rate. Am J Obstet Gynecol 2018; 219: 267-271 doi:10.1016/j.ajog.2018.04.044
- 5 Leemann L, Quinlan JD, Lee T. et al. Advanced Life Support in Obstetrics – ALSO Provider Manual 2017. In: . Blue Springs, USA: ALSO Editorial Advisory Board; 2017
- 6 Bell AD, Joy S, Gullo S. et al. Implementing a systematic approach to reduce cesarean birth rates in nulliparous women. Obstet Gynecol 2017; 130: 1082-1089 doi:10.1097/aog.0000000000002263
- 7 Spong CY, Berghella V, Wenstrom KD. et al. Preventing the first cesarean delivery: summary of a joint Eunice Kennedy Shriver National Institute of Child Health and Human Development, Society for Maternal-Fetal Medicine, and American College of Obstetricians and Gynecologists Workshop. Obstet Gynecol 2012; 120: 1181-1193 doi:10.1097/AOG.0b013e3182704880
- 8 Harder U. Verzögerte Kopfgeburt – Alternativen zum Kristeller-Handgriff. Hebamme 2016; 29: 373-380 doi:10.1055/s-0042-120077
- 9 Thuillier C, Roy S, Peyronnet V. et al. Impact of recommended changes in labor management for prevention of the primary cesarean delivery. Am J Obstet Gynecol 2018; 218: 341.e1-341.e9 doi:10.1016/j.ajog.2017.12.228
- 10 American College of Obstetricians and Gynecologists, Society for Maternal-Fetal Medicine. Obstetric care consensus no. 1: safe prevention of the primary cesarean delivery. Obstet Gynecol 2014; 123: 693-711 doi:10.1097/01.AOG.0000444441.04111.1d
- 11 Anim-Somuah M, Smyth RM, Jones L. Epidural versus non-epidural or no analgesia in labour. Cochrane Database Syst Rev 2011; DOI: 10.1002/14651858.CD000331.pub3.
- 12 Anim-Somuah M, Smyth RM, Cyna AM. et al. Epidural versus non-epidural or no analgesia for pain management in labour. Cochrane Database Syst Rev 2018; (05) CD000331 DOI: 10.1002/14651858.CD000331.pub4.
- 13 The Royal Australian and New Zealand College of Obstetricians and Gynaecologists. Instrumental vaginal birth (2016). Im Internet: https://www.ranzcog.edu.au/RANZCOG_SITE/media/RANZCOG-MEDIA/Women's Health/Statement and guidelines/Clinical-Obstetrics/Instrumental-Vaginal-Birth-(C-Obs-16)-Review-March-2016.pdf Stand: 21.11.2018
- 14 Royal College of Obstetricians & Gynaecologists. Green-top Guideline No. 26: Vaginal Operative Delivery. Im Internet: https://www.rcog.org.uk/globalassets/documents/guidelines/gtg_26.pdf Stand: 21.10.2018
- 15 American College of Obstetricians and Gynecologists. ACOG Practice Bulletin No. 154: Operative Vaginal Delivery. Obstet Gynecol 2015; 126: e56-e65 doi:10.1097/aog.0000000000001147
- 16 AWMF Register-Nummer 015/023. Vaginal-operative Entbindungen. Im Internet: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-023.html Stand: 21.10.2018
- 17 Bryan CS. Geburtshilfliche Operationen. In: Bryan CS, Hrsg. Klinikstandards in der Geburtsmedizin. Stuttgart: Thieme; 2016: 246-252
- 18 Seelbach-Göbel B. Vaginal-operative Geburt. In: Rath W, Gembruch U, Schmidt S. Hrsg. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Stuttgart: Thieme; 2010: 619-630
- 19 Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinien des gemeinsamen Bundesausschusses über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung („Mutterschafts-Richtlinien“) (Stand 2016). Im Internet: https://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/19/ Stand: 21.10.2018
- 20 Mawdsley SD, Baskett TF. Outcome of the next labour in women who had a vaginal delivery in their first pregnancy. BJOG 2000; 107: 932-934
- 21 Bahl R, Strachan B, Murphy DJ. Outcome of subsequent pregnancy three years after previous operative delivery in the second stage of labour: cohort study. BMJ 2004; 328: 311 doi:10.1136/bmj.37942.546076.44
- 22 Elvander C, Cnattingius S. Outcome of attempted vaginal delivery after a previous vacuum extraction: a population-based study. Acta Obstet Gynecol Scandinavica 2016; 95: 362-367 doi:10.1111/aogs.12824
- 23 Royal College of Obestetricians & Gynaecologists. Green-Top Guideline No. 45 – Birth After Previous Caesarean Birth – 2015. Im Internet: https://www.rcog.org.uk/globalassets/documents/guidelines/gtg_45.pdf Stand: 26.11.2018
- 24 Hehir MP, Fitzpatrick M, Cassidy M. et al. Are women having a vaginal birth after a previous caesarean delivery at increased risk of anal sphincter injury?. BJOG 2014; 121: 1515-1520 doi:10.1111/1471-0528.12706
- 25 Schütz F, Sohn C, Wallwiener M. et al. Aufklärungspflichten in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Geburtshilfe Frauenheilkd 2018; 78: 327-338 doi:10.1055/a-0590-4931
- 26 Bundesgesetzblatt. Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten § 630e. Im Internet: http://www.bundesaerztekammer.de/recht/gesetze-und-verordnungen/patientenrechtegesetz/ Stand: 21.10.2018
- 27 Dudenhausen JW. Praktische Geburtshilfe. Berlin: Walter de Gruyter; 2008
- 28 OʼMahony F, Hofmeyr GJ, Menon V. Choice of instruments for assisted vaginal delivery. Cochrane Database Syst Rev 2010; (11) CD005455 DOI: 10.1002/14651858.CD005455.pub2.
- 29 MacArthur C, Glazener C, Lancashire R. et al. Exclusive caesarean section delivery and subsequent urinary and faecal incontinence: a 12-year longitudinal study. BJOG 2011; 118: 1001-1007 doi:10.1111/j.1471-0528.2011.02964.x
- 30 Groom KM, Jones BA, Miller N. et al. A prospective randomised controlled trial of the Kiwi Omnicup versus conventional ventouse cups for vacuum-assisted vaginal delivery. BJOG 2006; 113: 183-189 doi:10.1111/j.1471-0528.2005.00834.x
- 31 Seelbach-Göbel B. Vaginal-operative Geburt. In: Rath W, Gembruch U, Schmidt S. Hrsg. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Stuttgart: Thieme; 2010: 619-630
- 32 Jazayeri A, Heffron JA, Phillips R. et al. Macrosomia prediction using ultrasound fetal abdominal circumference of 35 centimeters or more. Obstet Gynecol 1999; 93: 523-526
- 33 Dueckelmann AM, Darine El-Chaar D, Kalache KD. Chapter 10 – Intrapartum Ultrasound Assessment of fetal Head Position and Station for Delivery Management. In: Farine D. ed. New Technologies for managing Labor. Berlin, Boston: Walter de Gruyter; 2015
- 34 Suwannachat B, Lumbiganon P, Laopaiboon M. Rapid versus stepwise negative pressure application for vacuum extraction assisted vaginal delivery. Cochrane Database Syst Rev 2012; (08) CD006636 DOI: 10.1002/14651858.CD006636.pub3.
- 35 Lindow S, Hayashi R. Assisted vaginal Delivery. In: James D, Steer PJ, Weiner CP, Gonik B, Crowther C, Robson S. eds. High Risk Pregnancy: Management Options. Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2011: 1245-1259
- 36 AWMF Leitlinien-Register Nr. 003/001. S3-Leitlinie Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE). Im Internet: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/003-001l_S3_VTE-Prophylaxe_2015-12.pdf Stand: 01.12.2018