Fisch sollte laut aktuellen Ernährungsempfehlungen (DGE: 1-2 Portionen pro Woche) regelmäßig auf unserem Speiseplan stehen. Doch wie gesund oder womöglich schadstoffbelastet ist der Fisch, der auf unseren Tellern landet? Und tragen wir damit nicht zur Überfischung bei? Dr. Henrike März im Interview mit Dr. Matthias Keller vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) e. V.
Keywords
Interview - Fisch - Gesundheit - Dioxin - dioxinähnliche polychlorierte Biphenyle - PCB - Quecksilber - Verunreinigung - Belastung - Raubfische - Friedfische - Plastikmüll - Mikroplastik - Makroplastik - Nanopartikel - Listerien - Ciguatera - Biotoxin - Überfischung - Fanggebiet - Fanggerätekategorie - Omega-3-Fettsäuren