Rofo 2019; 191(07): 635-642
DOI: 10.1055/a-0838-6253
Review
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Health-Technology-Assessments in der Radiologie in Deutschland: Fehlende Nachfrage, fehlendes Angebot

Article in several languages: English | deutsch
Carolin Winkelmann
1   Chair in Empirical Economics, Otto-von-Guericke-University Magdeburg, Germany
5   Research Campus STIMULATE, Otto-von-Guericke-University Magdeburg, Germany
,
Thomas Neumann
1   Chair in Empirical Economics, Otto-von-Guericke-University Magdeburg, Germany
5   Research Campus STIMULATE, Otto-von-Guericke-University Magdeburg, Germany
,
Jan Zeidler
2   Center for Health Economics Research Hannover (CHERH), Leibniz University Hannover, Germany
,
Anne Prenzler
2   Center for Health Economics Research Hannover (CHERH), Leibniz University Hannover, Germany
,
Bodo Vogt
1   Chair in Empirical Economics, Otto-von-Guericke-University Magdeburg, Germany
4   Chair in Health Economics, Institute of Social Medicine and Health Economics, Otto-von-Guericke-University Magdeburg, Germany
5   Research Campus STIMULATE, Otto-von-Guericke-University Magdeburg, Germany
,
Frank K. Wacker
3   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, Hannover Medical School, Hannover, Germany
5   Research Campus STIMULATE, Otto-von-Guericke-University Magdeburg, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

27 August 2018

20 December 2018

Publication Date:
14 February 2019 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Health-Technology-Assessments (HTA) sind eine interdisziplinär anzuwendende Methode zur Unterstützung nachhaltiger, evidenzbasierter Entscheidungen im Gesundheitswesen. Sie untersuchen in einem systematischen Prozess medizinische Produkte, Verfahren und Technologien unter medizinischen, ökonomischen, juristischen, sozialen und ethischen Aspekten hinsichtlich ihres Einsatzes in der medizinischen Versorgung.

Methode In dieser Übersichtsarbeit wird die aktuelle Verbreitung von HTA in der Radiologie in Deutschland betrachtet. Es werden Anreizstrukturen für die Durchführung von HTA diskutiert und die sich daraus ableitenden Herausforderungen für die Akteure im Gesundheitswesen im stationären und ambulanten Sektor erörtert. Dies erfolgt vor dem Hintergrund des zwischen den Sektoren bestehenden Unterschieds im Entscheidungsprozess darüber, welche Leistungen durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden. Es wird insbesondere betrachtet, welche Auswirkungen sich aus dem Verbotsvorbehalt (stationär) bzw. Erlaubnisvorbehalt (ambulant) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bezüglich der Erstattung neuer Diagnose- und Behandlungsmethoden ergeben.

Ergebnisse Aus den Befugnissen des G-BA ergibt sich hinsichtlich der Anreize zur Durchführung und Finanzierung systematischer Nachweise von Effektivität und Effizienz medizinischer Leistungen implizit ein Paradox: Im ambulanten Sektor sind derartige Nachweise ein notwendiges Instrument, während im stationären Sektor keine ausreichenden Anreize für die Akteure bestehen, in die Durchführung solcher Bewertungen der gleichen Leistung zu investieren.

Schlussfolgerung Es zeigt sich, dass der Bewertungsgegenstand gravierende Unterschiede innerhalb des HTA begründet. Bewertungsprozesse, die zur Überprüfung der Effektivität von Arzneimitteln etabliert sind, können nicht einfach auf radiologische Verfahren übertragen werden. Bei der Bewertung einzelner radiologischer Verfahren muss extrem differenziert, z. B. nach Tumorstadien, vorgegangen werden. Trotz dieser Herausforderungen sollte eine systematische Übersicht und kritische Bewertung verfügbarer Evidenz sowohl zur medizinischen Wirksamkeit als auch der Kosteneffizienz ein elementarer Baustein in der evidenzbasierten Radiologie (EbR) sein. Da Unternehmen im Gesundheitswesen die EbR nicht vorantreiben, sind öffentliche Fördermittelgeber gefordert, Studien zur Innovations- und Nutzenbewertung von bildgebenden radiologischen Verfahren zu unterstützen.

Kernaussagen:

  • HTAs sollten ein grundlegender Bestandteil der evidenzbasierten Radiologie sein.

  • Befugnisse des G-BA begründen ein implizites Paradox hinsichtlich der Anreize zur Durchführung und Finanzierung von HTAs.

  • Universitätsmedizin und öffentliche Fördermittelgebern sind gefordert Studien zu unterstützen, die den Nutzen radiologischer Verfahren bewerten.

Zitierweise

  • Winkelmann C, Neumann T, Zeidler J et al. Health Technology Assessments in Radiology in Germany: Lack of Demand, Lack of Supply. Fortschr Röntgenstr 2019; 191: 635 – 642

 
  • Literatur

  • 1 Prenzler A, von der Schulenburg JMG. Institutionen der Vierten Hürde. In: Schoffski O, von der Schulenburg JMG. (eds) Gesundheitsökonomische Evaluationen. 4th. ed Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2012: 437-456
  • 2 Statistisches Bundesamt. Anzahl der medizinisch-technischen Großgeräte in deutschen Krankenhäusern nach Gerätetyp in den Jahren von 2012 bis 2016. Statista – Das Statistik-Portal, n.d. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166519/umfrage/medizinisch-technische-grossgeraete-in-krankenhaeusern
  • 3 Statistisches Bundesamt. Anzahl der Krankenhäuser in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2016. Statista – Das Statistik-Portal, n.d. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2617/umfrage/anzahl-der-krankenhaeuser-in-deutschland-seit-2000
  • 4 Grobe TG, Dörning H, Schwartz FW. BARMER GEK Arztreport 2011: Schwerpunkt: Bildgebende Diagnostik – Computer- und Magnetresonanztomografie. St. Augustin: Asgard-Verlag; 2011
  • 5 Greiner W. Health Technology Assessment (HTA). In: Schoffski O, von der Schulenburg JMG. (eds) Gesundheitsökonomische Evaluationen. 4th. ed Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2012: 457-479
  • 6 Scottish Intercollegiate Guidelines Network (SIGN). SIGN 50: a guideline developer’s handbook. Edinburgh: 2015
  • 7 Kunz R, Ollenschläger G, Raspe H. et al. Lehrbuch evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis. 2nd. ed Köln: Dt. Ärzte-Verl; 2007
  • 8 The Evidence-Based Radiology Working Group. Evidence-based radiology: A new approach to the practice of radiology. Radiology 2001; 220: 566-575
  • 9 Mehanna H, Wong WL, McConkey CC. et al. PET-CT Surveillance versus Neck Dissection in Advanced Head and Neck Cancer. The New England Journal of Medicine 2016; 374: 1444-1454
  • 10 Mehanna H, McConkey CC, Rahman JK. et al. PET-NECK: a multicentre randomised Phase III non-inferiority trial comparing a positron emission tomography-computerised tomography-guided watch-and-wait policy with planned neck dissection in the management of locally advanced (N2 / N3) nodal metastases in patients with squamous cell head and neck cancer. Health Technology Assessment 2017; 21: 1-122
  • 11 Drummond MF, Sculpher MJ, Claxton K. et al. Methods for the Economic Evaluation of Health Care Programmes. Oxford: Oxford University Press; 2015
  • 12 Mant D, Gray A, Pugh S. et al. A randomised controlled trial to assess the cost-effectiveness of intensive versus no scheduled follow-up in patients who have undergone resection for colorectal cancer with curative intent. Health Technology Assessment 2017; 21: 1-86
  • 13 Hollingworth W, Jarvik JG. Technology assessment in radiology: Putting the evidence in evidence-based radiology. Radiology 2007; 244: 31-38
  • 14 Hinrichs JB, Hasdemir DB, Nordlohne M. et al. Health-Related Quality of Life in Patients with Hepatocellular Carcinoma Treated with Initial Transarterial Chemoembolization. CardioVascular and Interventional Radiology 2017; 40: 1559-1566
  • 15 Bernstein OA, Campbell J, Rajan DK. et al. Randomized Trial Comparing Radiologic Pigtail Gastrostomy and Peroral Image-Guided Gastrostomy: Intra- and Postprocedural Pain, Radiation Exposure, Complications, and Quality of Life. Journal of Vascular and Interventional Radiology 2015; 26: 1680-1686
  • 16 Marker DR, Perosi N, Ul Haq F. et al. Percutaneous Cecostomy in Adult Patients: Safety and Quality-of-Life Results. Journal of Vascular and Interventional Radiology 2015; 26: 1526-1532.e1
  • 17 Swan JS, Pandharipande PV, Salazar GM. Developing a Patient-Centered Radiology Process Model. Journal of the American College of Radiology 2016; 13: 510-516
  • 18 Siebert U, Jahn B, Mühlberger N. et al. Entscheidungsanalyse und Modellierungen. In: Schoffski O, von der Schulenburg JMG. (eds) Gesundheitsökonomische Evaluationen. 4th. ed Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2012: 275-324
  • 19 Bundesministerium der Finanzen. AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Gesundheitswesen“ (Aktenzeichen: IV A 8-S 1551-7/95). 1995 http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Weitere_Steuerthemen/Betriebspruefung/AfA-Tabellen/1995-01-13-afa-23.pdf?__blob=publicationFile&v=3
  • 20 Lagier H. Stellungnahme zur Geräteausstattung in Radiologischen/Neuroradiologischen Universitätskliniken. 2012 http://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/programme/wgi/stellungnahme_radiologie.pdf
  • 21 Hess R. Die ordnungspolitische Funktion einer einheitlichen Leistungsgestaltung – der Gemeinsame Bundesausschuss und das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. In: Rebscher H. (ed) Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politikberatung. Heidelberg: Economica Verlag; 2006: 441-458
  • 22 Felder-Puig R, Mad P, Gartlehner G. Diagnostische Studien. Wiener Medizinische Wochenschrift 2009; 159: 359-366
  • 23 Gizewski ER, Forsting M, Krombach GA. et al. Health Technology Assessment (HTA): Entwicklung im Gesundheitswesen und Potenzial in der Radiologie. Der Radiologe 2014; 54: 589-598
  • 24 Teljeur C, Moran P, Harrington P. et al. The HIQA’s Health Technology Assessment of Breast Screening: Highlighting Some of the Challenges Posed by Evaluations of Screening Programs. Value in Health: The Journal of the International Society for Pharmacoeconomics and Outcomes Research 2017; 20: 1000-1002
  • 25 Field JK, Duffy SW, Baldwin DR. et al. The UK Lung Cancer Screening Trial: a pilot randomised controlled trial of low-dose computed tomography screening for the early detection of lung cancer. Health technology assessment (Winchester, England) 2016; 20: 1-146
  • 26 Qureshi NR, Rintoul RC, Miles KA. et al. Accuracy and cost-effectiveness of dynamic contrast-enhanced CT in the characterisation of solitary pulmonary nodules-the SPUtNIk study. BMJ open respiratory research 2016; 3: e000156
  • 27 Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin Magdeburg. RAD294-COMPARE Onko PET: Vergleich der diagnostischen Genauigkeit zwischen PET/CT und PET/MR bei onkologischen Fragestellungen. 2016 https://www.drks.de/drks_web/navigate.do?navigationId=trial.HTML&TRIAL_ID=DRKS00009720
  • 28 Ruile G, Djanatliev A, Kriza C. et al. Screening for breast cancer with Breast-CT in a ProHTA simulation. Journal of comparative effectiveness research 2015; 4: 553-567
  • 29 Halligan S, Dadswell E, Wooldrage K. et al. Computed tomographic colonography compared with colonoscopy or barium enema for diagnosis of colorectal cancer in older symptomatic patients: two multicentre randomised trials with economic evaluation (the SIGGAR trials). Health technology assessment (Winchester, England) 2015; 19: 1-134
  • 30 Wardlaw J, Brazzelli M, Miranda H. et al. An assessment of the cost-effectiveness of magnetic resonance, including diffusion-weighted imaging, in patients with transient ischaemic attack and minor stroke: a systematic review, meta-analysis and economic evaluation. Health Technology Assessment 2014; 18: 1-368, v-vi
  • 31 Kisser A, Mayer J, Wild C. Opportunities and strategies to drive appropriate use of MRI in Austria: LBI-HTA Projektbericht Nr.: 80. Wien: Ludwig Boltzmann Institut für Health Technology Assessment; 2014
  • 32 Steadman R, Myers RP, Leggett L. et al. A Health Technology Assessment of Transient Elastography in Adult Liver Disease. Canadian Journal of Gastroenterology 2013; 27: 149-158
  • 33 Westwood M, Joore M, Grutters J. et al. Contrast-enhanced ultrasound using SonoVue® (sulphur hexafluoride microbubbles) compared with contrast-enhanced computed tomography and contrast-enhanced magnetic resonance imaging for the characterisation of focal liver lesions and detection of liver metastases: a systematic review and cost-effectiveness analysis. Health Technology Assessment 2013; 17: 1-243
  • 34 Gorenoi V, Schönermark MP, Hagen A. CT-Koronarangiografie versus konventionelle invasive Koronarangiografie bei der KHK-Diagnostik: DIMDI. 2012
  • 35 Busse R, Orvain J, Velasco M. et al. Best practice in undertaking and reporting health technology assessment – Working group 4 report. International Journal of Technology Assessment in Health Care 2002; 18: 361-422