Bei instabilen distalen Radiusfrakturen gilt die offene Reposition und Fixierung mit einer winkelstabilen palmaren Platte heute als Methode der Wahl. Weniger einig sind sich die Experten über die Art der postoperativen Immobilisierung. Kalifornische Mediziner haben nun systematisch 2 Techniken direkt miteinander verglichen.