Nicht jedes duktale Carcinoma in situ (DCIS) entwickelt sich zu einem invasiven Mammakarzinom. Um unnötige operative Eingriffe bei indolenten Niedrig-Risiko-DCIS zu verhindern, sollte die Therapie auf der individuellen Tumorbiologie basieren. Eine retrospektive Studie konnte zeigen, dass die Histogramm-Analyse geeignet ist, Patienten mit Niedrig-Risiko-DCIS zu identifizieren und damit eine Übertherapie zu verhindern.