Diabetologie und Stoffwechsel 2019; 14(S 02): S306-S317
DOI: 10.1055/a-0899-2742
DDG-Praxisempfehlung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diabetes und Migration

Sebahat Şat
1   MVZ DaVita Rhein-Ruhr, Düsseldorf
2   AG Diabetes und Migranten der DDG
,
Kadriye Aydınkoç-Tuzcu
2   AG Diabetes und Migranten der DDG
4   Wilhelminenspital der Stadt Wien, 5. Medizinische Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie, Wien
6   AG Migration und Diabetes der ÖDG
,
Faize Berger
2   AG Diabetes und Migranten der DDG
,
Alain Barakat
2   AG Diabetes und Migranten der DDG
3   Diabetes Zentrum Duisburg Mitte DZDM
,
Karin Schindler
5   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Wien
6   AG Migration und Diabetes der ÖDG
,
Peter Fasching
4   Wilhelminenspital der Stadt Wien, 5. Medizinische Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie, Wien
6   AG Migration und Diabetes der ÖDG
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Oktober 2019 (online)

Preview

Die vorliegende Praxisempfehlung Diabetes und Migration der Deutschen Diabetes Gesellschaft e. V. (DDG) wurde erstmals und in Kooperation mit der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) erstellt. Die Praxisempfehlung soll die bestehenden Leitlinien zum Diabetes mellitus ergänzen und stellt praktische Handlungsempfehlungen für die Diagnostik, Therapie und Betreuung von Menschen mit Diabetes mellitus, die aus anderen Sprach- und Kulturräumen stammen, dar.