Zusammenfassung
Vladimir Michajlovič Bechterev (1857–1927) gilt als der bekannteste und berühmteste russische Neurologe und Psychiater. Wenngleich sein Name im deutschsprachigen Raum vor allem mit der nach ihm benannten orthopädischen Erkrankung, dem Morbus Bechterew, verbunden ist, lag sein Forschungsschwerpunkt vor allem auf neuroanatomischem, physiologischem und psychiatrischem Gebiet. Letzteres spielt in der Wahrnehmung der Leistungen Bechterevs bislang eine untergeordnete Rolle. Er selbst sah sich in einer späten autobiografischen Schrift als Protagonist der russischen Hypnoseforschung und -therapie. Deshalb stellt dieser Artikel wichtige Arbeiten zur Hypnose vor und legt dar, wie seine diesbezüglichen Überlegungen in sein Spätwerk – die Reflexologie – einflossen.
Abstract
Vladimir Mikhailovich Bekhterev (1857–1927) is considered to be Russia’s most famous neurologist and psychiatrist. In German-speaking countries his name is particularly connected with the orthopaedic disease ankylosing spondylitis or Bekhterev’s disease. He mainly worked in neuroanatomical, physiological and psychiatric fields. In a late autobiographical script, Bekhterev saw himself primarily as the protagonist of Russian research on hypnosis and hypnotherapy. That is why this article scrutinizes important works by Bekhterev in the field of hypnosis and reveals how these have influenced his late work on reflexology.
Schlüsselwörter
Vladimir Michajlovič Bechterev - Hypnose - Reflexologie - Medizingeschichte - Russland
Key words
Vladimir Mikhailovich Bekhterev - hypnosis - reflexology - history of medicine - Russia