Summary
Lena T. leidet unter Lumboischialgien, Blasenentzündungen mit Nierenbeteiligung, Kopfschmerzen und Verdauungsstörungen, die ärztliche Diagnose lautet Piriformis-Syndrom. Blockaden im Bereich von Iliosakralgelenk, Symphyse, Sakrum, zervikothorakalem Übergang und HWS sowie eine eingeschränkte Blasen- und Nierenbeweglichkeit lassen auf eine Störung des ligamentären, faszialen und reflektorischen Zusammenspiels zwischen Beckenstrukturen, Wirbelsäule und Schädelbasis schließen. Nach Mobilisation von Blase, Niere, Beckenboden sowie Nervenund Muskeldehnungen verschwinden die Symptome innerhalb weniger Wochen.
Keywords
Lumboischialgie - Osteopathie - Piriformis-Syndrom - Zystitis - Kopfschmerz - Iliosakralgelenk - Symphyse - Sakrum - zervikothorakaler Übergang - Blase - Niere - Beckenboden - N. ischiadicus - Foramen infrapiriforme - Gesäßschmerz - Becken - Beckenring - Beckengürtel - ISG - M. obturatorius internus - Lamina von Delbet - Kreuzbein - Zentralsehne - Zwerchfell - Schädelbasis - Ligamentum pubovesicale - Verklebung - Rückenfaszie - Fascia thorakolumbalis - Mobilitätstest - M. psoas major - Nierenmobilität - Nierengleitlager - Plexus sacralis - Sitzen - Nackenschmerz - ischiocrurale Muskulatur - Release - Spannungsausgleich - Dehnung - Falx cerebri - Ischialgie