Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0952-6079
Pollenallergie tritt häufiger bei Angstpatienten auf
Publication History
Publication Date:
16 July 2019 (online)

Saisonale Allergien gegen Gräser oder Baumpollen treten bei Menschen mit Angststörungen vermehrt auf, während Patienten mit Depressionen häufiger unter ganzjährigen Allergien, wie etwa gegen Tierhaare, leiden. Das haben Katharina Harter und Kollegen erforscht. Nahrungsmittel- oder Medikamentenallergien werden dagegen von diesen beiden psychosozialen Erkrankungen nicht beeinflusst.
Die Ergebnisse untermauern den Zusammenhang psychosozialer Faktoren mit Allergien. Die zugrundeliegenden Mechanismen und die Art des Zusammenhangs müssen jedoch noch weiter erforscht werden. Insbesondere zeige diese Studie, so die Autoren, wie wichtig es sei, dem Patienten ausreichend Zeit zu widmen. Nur so könnten psychosoziale Aspekte neben den klinischen Untersuchungen in eine ganzheitliche Therapie einfließen.