Die Sekretmobilisation beschreibt das Lösen des Bronchialsekrets von der Bronchialschleimhaut sowie den Transport aus den peripheren in die zentralen Atemwege. Um ein effektives Sekretmanagement zu betreiben, genügt es nicht, die Sekretmobilisation isoliert zu sehen. Sie stellt neben der Sekretkonditionierung (1. Säule) sowie der Sekretexpektoration (3. Säule) die 2. Säule des Sekretmanagements dar.