Zeitschrift für Phytotherapie 2019; 40(05): 217-221
DOI: 10.1055/a-0963-1627
Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Phytotherapie von Bisswunden in der Tiermedizin

Fallbeispiele aus der Kleintierpraxis
Cäcilia Brendieck-Worm
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 November 2019 (online)

Wunden zählen zu den häufigen Vorstellungsgründen in der tierärztlichen Praxis. Vielfach handelt es sich um Bissverletzungen, die durch Artgenossen verursacht wurden und die durch die Mundhöhlenflora des Aggressors per se als infiziert eingestuft werden müssen.