retten!, Table of Contents retten! 2020; 9(04): 233-236DOI: 10.1055/a-0976-2325 Kommunikation & Management Strukturierte Patientenübergabe/-übernahme in der Notfallmedizin Chris Triphaus Recommend Article Abstract All articles of this category „Kommuniziere sicher und effektiv – sag, was Dich bewegt“ ist ein Leitsatz des Crew Resource Management (CRM) [1]. Im medizinischen Alltag ist bei der Übergabe patientenbezogener Informationen eine effektive Kommunikation von zentraler Bedeutung. Jede Schnittstelle ist fehleranfällig, und es kann mitunter zu fatalen Nachteilen für den Patienten kommen. Gute Rahmenbedingungen und ein standardisierter Ablauf helfen, einem fehlerhaften Informationsfluss vorzubeugen. Full Text References Literatur 1 NERDfallmedizin. CRM & Fehler. Im Internet (Stand: 19.03.2020): http://notfallmedizin.blog/fehler.html 2 Makary MA, Daniel M. Medical error – the third leading cause of death in the US. BMJ 2016; 353: i2139 . doi:10.11.36/bmj.i2139 3 Lazarovici M, Trentzsch H, Prückner S. Human Factors in der Medizin. Urologe A 2017; 56: 97-113 . doi:10.1007/s00120-016-0302-3 4 World Health Organization. Action of Patients Safety: High 5s. Im Internet (Stand: 12.02.2020): www.who.int/patientsafety/solutions/high5s/High5_overview.pdf 5 World Health Organization. Communication during Patient Hand-overs. Patient Safety Solutions. Im Internet (Stand: 12.02.2020): www.who.int/patientsafety/solutions/patientsafety/PS-Solution3.pdf?ua=1 6 von Dossow V, Zwißler B. Empfehlung der DGAI zur strukturierten Patientenübergabe in der perioperativen Phase – Das SBAR-Konzept. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2016; 51: 136-137 . doi:10.1055/s-0042-101190 7 PINCAST, Perspektive Interdisziplinäre Notfallmedizin Podcast. Dezember 2019 Gurtmarke, Physostigmin und Patientenübergabe. Im Internet (Stand: 12.02.2020): www.pincast.net/podcast/Gurtmarke-Physostigmin-und-Patientenuebergabe 8 Fleischmann T. Schnittstelle Zentrale Notaufnahme. Dtsch Med Wochenschr 2016; 141: 19-23 . doi:10.1055/s-0041-108906 9 Notarzt – Dortmund, AG Übergabe ZNA/Rettungsdienst. Übergabekonzept Dortmund nach SBAR. Im Internet (Stand: 12.02.2020): https://notarzt-team.de/wp-content/uploads/2018/10/20181010_%c3%9cbergabekonzept.pdf 10 #dasFOAM deutsch, Free Open Access Medical Education auf Deutsch. Wie schmeckt ein SBAR?. Im Internet (Stand: 12.02.2020): https://dasfoam.org/2018/01/23/wie-schmeckt-ein-sbar 11 Kippnich M. Kommunikation im Rettungsdienst: Nur selten werden standardisierte Übergabealgorithmen verwendet. Retten! 2018; 7: 75 . doi:10.1055/s-0043-124724 12 NERDfallmedizin. Übergabe bei Trauma – ATMIST (21.01.2020). Im Internet (Stand: 12.02.2020): https://nerdfallmedizin.blog/2018/08/04/uebergabe-bei-trauma-atmist 13 Rossi R. Konzepte für eine strukturierte Patientenübergabe. Notfall Rettungsmed 2020; 23: 93-98 . doi:10.1007/s10049-019-0599-8