Z Orthop Unfall 2019; 157(05): 469-471
DOI: 10.1055/a-0980-8375
Orthopädie und Unfallchirurgie aktuell
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neue Weiterbildungsordnung: Schwerpunkt auf individuellem Kompetenzerwerb – fragt sich nur weiterhin, wann?

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Oktober 2019 (online)

Die neue (Muster-)Weiterbildungsordnung hat weniger Richtzahlen, setzt verstärkt auf individuelles Lernen und Erfolgsbestätigung durch den Betreuer, alias Weiterbildungsbefugten. An den vielerorts schwierigen Rahmenbedingungen der Arbeit von angestellten Ärzten ändert sie nichts. Zu hohe Arbeitsdichte, Zeitmangel, womöglich gar unbezahlte Überstunden sind in der Praxis zentrale Ursachen auch für Qualitätsmängel der Weiterbildung. Hinzu kommt – kaum eine Kammer im Bundesgebiet leistet die eigentlich geforderten Evaluationen.