Nach einer vorübergehenden Bewusstlosigkeit gilt es, kardiale Ursachen frühzeitig zu erkennen und ggf. zu behandeln. Kardiale Synkopen müssen dabei von den häufig auftretenden Reflexsynkopen und orthostatischen Hypotensionen abgegrenzt werden, und auch epileptische Anfälle gehören zu den Differenzialdiagnosen. In einer Metaanalyse konnte jetzt gezeigt werden, dass die Identifizierung kardialer Synkopen häufig klinisch gut gelingt.