Gesundheitswesen 2021; 83(01): 47-52
DOI: 10.1055/a-1010-6277
Originalarbeit

Ambulante Haus- und Facharztversorgung im ländlichen Raum in Deutschland – Wie stellt sich die Versorgungssituation aus Sicht älterer Einwohner im Landkreis Oberspreewald-Lausitz dar?

Outpatient GP and Specialist Care in Rural areas in Germany from the Point of View of Older residents in the District of Oberspreewald-Lausitz
Antje Löffler
1   Fachgebiet Gesundheitswissenschaften, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Senftenberg
,
Stephanie Hoffmann
1   Fachgebiet Gesundheitswissenschaften, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Senftenberg
,
Stefanie Fischer
1   Fachgebiet Gesundheitswissenschaften, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Senftenberg
,
Jacob Spallek
1   Fachgebiet Gesundheitswissenschaften, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Senftenberg
› Author Affiliations
Zoom Image

Zusammenfassung

Ziel der Studie Die medizinische Versorgung der Bundesrepublik Deutschland ist von Verteilungsproblemen geprägt. Vor allem in ländlichen Regionen droht Unterversorgung. In dieser Studie wurde untersucht, wie ältere Bewohner des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (OSL) des Bundeslandes Brandenburg ihre derzeitige medizinische Versorgungssituation einschätzen und welche Wünsche und Bedenken sie hinsichtlich deren zukünftigen Entwicklung im Jahr 2030 haben.

Methodik In der vorliegenden Querschnitterhebung wurden 3006 Einwohner im Alter von 50–56 Jahren und von 65–71 Jahren des Landkreises OSL befragt. Ein Fragebogen mit geschlossenem und offenem Antwortformat wurde zur Erfassung der Zielstellung eingesetzt.

Ergebnisse In der vorliegenden Untersuchung äußerten sich die Einwohner des Landkreises OSL aktuell zufrieden oder sehr zufrieden mit der hausärztlichen (93,1%) und der fachärztlichen Versorgung (83,3%). Innerhalb des Landkreises zeigen sich in einigen Regionen Defizite. Im Gebiet Lauchhammer/Schwarzheide äußerten sich insbesondere zur fachärztlichen Versorgung 27,1% der Befragten unzufrieden oder sehr unzufrieden. Alternative und ergänzende Versorgungsangebote wie die Community Nurse sind akzeptierte, jedoch derzeit unterrepräsentierte Maßnahmen zur Sicherstellung der zukünftigen medizinischen Versorgung.

Schlussfolgerung Derzeit zeigen sich Bewohner des ländlichen, metropolenfernen Landkreises OSL zufrieden mit der ambulanten medizinischen Versorgung, jedoch stellen sich in einigen Regionen Defizite, insbesondere bei der zukünftigen Facharztversorgung dar. Alternative Versorgungsangebote wie Telemedizin sind seitens der Bewohner gewünschte Maßnahmen zur Ergänzung und Sicherstellung der zukünftigen medizinischen Versorgung im ländlichen Raum.

Abstract

Aim In some rural areas of Germany, there is an impending danger of insufficient health care provision. One of these regions is the rural county of Oberspreewald-Lausitz (OSL) in the federal state of Brandenburg. The aim of this study was to explore the points of view of middle-aged and older inhabitants of OSL with regard to their current outpatient primary medical care as well as their expectations regarding future health care in OSL in 2030.

Methods As part of the cross-sectional study, a questionnaire including closed and open questions was sent to a random sample of 3,006 inhabitants of OSL aged 50–56 years and 65–71 year.

Results The majority of interviewees was “satisfied” or “very satisfied” with the access to and availability of their general practitioner (93.1%) and specialist medical care (83.3%). There were, however, regional differences. 27.1% of the interviewees in the region of Lauchhammer/Schwarzheide considered their access to specialist medical services as “unsatisfactory” or “very unsatisfactory”. The study participants were quite receptive towards alternative and complementary services, such as community nurses. However, such new models of care are still underrepresented and cannot assure sufficient health provision in the future.

Conclusion Currently, respondents of the rural county OSL are mostly satisfied with the level of outpatient health provision. In some areas, however, specialist care seems to be rather insufficient. In order to assure future health care provision in these areas, the inhabitants would appreciate the implementation of alternative and complementary services such as community nurses and telemedicine.



Publication History

Article published online:
31 October 2019

© 2019. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany