RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000022.xml
DOI:
10.1055/s-00000022
Das Gesundheitswesen
Ausgabe 03 · Volume 83 · März 2021 DOI: 10.1055/s-011-50522
Panorama
Buchrezension
151
Gewalt und Alter
- Volltext
- HTML
- PDF (113 kb)
Editorial
153
Übersichtsarbeit
156
Laudatio für Prof. Karl Lauterbach Sc.D. anlässlich
der Verleihung der Salomon Neumann Medaille der DGSMP
Laudation to Prof. Karl Lauterbach Sc.D. on the Occasion of
the Award of the Salomon Neumann Medal sponsored by the DGSMP
- Volltext
- HTML
- PDF (134 kb)
173
Rapid Reviews in Zeiten von COVID-19 – Erfahrungen im Zuge des Kompetenznetzes Public Health zu COVID-19 und Vorschlag eines standardisierten Vorgehens
Rapid Reviews in the Time of COVID-19 – Experiences of the Competence Network Public Health COVID-19 and Proposal for a Standardized Procedure
- Volltext
- HTML
- PDF (217 kb)
180
Ist die Desinfektion öffentlicher Flächen zur Prävention von SARS-CoV-2 – infektionen sinnvoll?
Is Disinfection of Public Surfaces useful for the Prevention of SARS-CoV-2 Infections?
- Volltext
- HTML
- PDF (196 kb)
Originalarbeit
159
„Der Mensch, der Handball spielt, braucht den Ball, den Kontakt und die Gemeinschaft“ – Veränderungen im Sportangebot durch die COVID-19 Pandemie und deren Bedeutung für Sportvereine
The Person Who Plays Handball Needs the Ball, the Contact and the Community – Changes in Sport Club Activities Due to the COVID-19 Pandemic and its Significance for Sports Clubs
- Volltext
- HTML
- PDF (216 kb)
166
Auswirkungen der Ausgangsbeschränkungen im Zusammenhang mit Covid-19 auf Supermarktbesuche in Deutschland
Effects of the Covid-19 Restrictions on Supermarket Visits in Germany
- Volltext
- HTML
- PDF (448 kb)
186
Akzeptanz von Versorgungsangeboten zur ausschließlichen
Fernbehandlung am Beispiel des telemedizinischen Modellprojekts
„docdirekt“: ein Mixed-Methods Design
Acceptance of Care Offers for exclusive Remote Treatment
Illustrated by the Telemedical Model Project “docdirekt” with a
Mixed-Methods Design
198
The Good, the Bad and the Ugly: Die Beziehung zwischen sozialer Mediennutzung, subjektiver Gesundheit und Risikoverhalten im Kindes- und Jugendalter
The Good, the Bad and the Ugly: The Relationship between social Media Use, Subjective Health and Risk Behavior Among Children and Adolescents
- Volltext
- HTML
- PDF (255 kb)
208
Determinanten der kognitiven Entwicklung bei Kindern – Ergebnisse des Mann-Zeichen-Tests aus der Vorschuluntersuchung
Determinants of Cognitive Development in Preschoolers – Results of the Mann-Zeichen Test
- Volltext
- HTML
- PDF (262 kb)
215
Evaluation der Sprachaufgaben des sozialpädiatrischen
Entwicklungsscreenings für Schuleingangsuntersuchungen (SOPESS):
Ergebnisse der prospektiven Kindergesundheitsstudie ikidS
Evaluation of the Language-related Domain of the Pediatric
Developmental Screening Instrument for Preschool Health Examinations (SOPESS):
Results from the Prospective Child Health Survey ikidS
- Volltext
- HTML
- PDF (243 kb)
222
Zusammenhang zwischen sozioökonomischem Status und Entwicklungsstand – Datenlinkage von Ergebnissen der Kita- und Schulaufnahmeuntersuchung mit einer sächsischen Geburtskohortenstudie
Association between Socioeconomic Status and Developmental Status: Data Linkage of Results of the Daycare and School Entry Health Examinations of a Saxon Birth Cohort Study
- Volltext
- HTML
- PDF (241 kb)
Kurzmitteilung/Kasuistik
195
Entwicklung einer Schulung zur Förderung der Gesundheitskompetenz von Patienten mit variablem Immundefekt (CVID)
Development of an Intervention to Enhance Health Literacy of Patients with Common Variable Immunodeficiency (CVID)
- Volltext
- HTML
- PDF (150 kb)
Stellungnahme
231
Stellungnahme des „Expertenkreises Aerosole“: Aerosole und SARS-CoV-2 – Entstehung, Infektiosität, Ausbreitung und Minderung luftgetragener, virenhaltiger Teilchen in der Atemluft
Aerosols and SARS-CoV-2: Statement of the “Expert Group Aerosols” on the development, infectivity, spread and reduction of airborne, virus-containing particles in the air
- Volltext
- HTML
- PDF (153 kb)