RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000172.xml
Transfusionsmedizin 2019; 9(04): 220-221
DOI: 10.1055/a-1010-9633
DOI: 10.1055/a-1010-9633
Aktuell referiert
Rapamycin-behandelte T-Zell-Produkte für immunsupprimierte Patienten
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. November 2019 (online)

Trotz effizienter antiviraler Medikamente stellt eine Virusinfektion nach wie vor ein hohes Risiko für Transplantatempfänger dar, z. B. als Trigger für eine Abstoßungsreaktion oder mit dem Risiko einer chronischen Nephropathie nach Nierentransplantation. Eine adoptive T-Zell-Therapie ist hier eine neue Behandlungsstrategie, die in der vorliegenden Studie einer deutschen Arbeitsgruppe unter anderem auf ihre Langzeittauglichkeit untersucht wurde.