RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000160.xml
neuroreha 2019; 11(04): 175-181
DOI: 10.1055/a-1022-5104
DOI: 10.1055/a-1022-5104
Aus der Praxis
Alltagsorientierte Ansätze und Hilfsmittel


Hilfsmittel dienen im Alltag der Patienten dem unmittelbaren Behinderungsausgleich
und verbessern die Teilhabe. Sie bedürfen einer individuellen Identifikation und patientenspezifischen Anpassung. Idealerweise erfüllen sie die Gütekriterien Patientencompliance und Hilfsmitteladhärenz. Wie lassen sich diese Aspekte bei der Versorgung an Multiple Sklerose Erkrankter umsetzen?
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. Dezember 2019
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York