RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1060-5859
Wie intelligenter Ultraschall die Krebsfrüherkennung revolutioniert
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Dezember 2019 (online)

Leipzig – Krebserkrankungen wesentlich früher erkennen als bisher?! Dank maschinengestützter Analyse von Bilddaten – wie Ultraschallbildern – wird das möglich. Der lernende Computer wertet eine riesige Vielzahl von diagnostischen Daten und Laborwerten aus. Diese Form der Künstlichen Intelligenz (KI) sorgt derzeit reihenweise für Erfolgsmeldungen. Wie KI in Zukunft Leben retten kann und ob sie eines Tages den Arzt ersetzen wird, darüber diskutierten Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM) in Leipzig im Rahmen des Dreiländertreffens der deutschen, österreichischen und Schweizer Ultraschallfachgesellschaften. Beim Kongress gehörte der Einsatz von KI zu den Highlight-Themen. So lautete der Titel des Eröffnungsvortrags: „Chancen und Risiken von KI in der Bildgebung“.