RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1078-3775
Schwedische Leitlinie zur Prävention und Behandlung der neonatalen Hypoglykämie aktualisiert

Eine postnatale Hypoglykämie ist relativ häufig und kann, wenn sie anhält, zu Beeinträchtigungen der neurologischen Entwicklung führen. Schwedische Pädiater und Neonatologen um Dirk Wackernagel vom Karolinska Universitätskrankenhaus in Stockholm haben auf Basis einer Literaturrecherche eine Leitlinie zur Prävention und Behandlung von Hypoglykämien bei Neugeborenen ab der 35. Gestationswoche erstellt.
Die schwedische Leitlinie unterstützt ein standardisiertes Vorgehen, um neonatalen Hypoglykämien vorzubeugen, sie durch Screeningmaßnahmen frühzeitig zu erkennen und standardisiert zu behandeln. Die Autorinnen und Autoren hoffen, damit den langfristigen Folgen einer anhaltenden Hypoglykämie bei Neugeborenen entgegenwirken zu können.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
21. August 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York