Neonatologie Scan
Ausgabe 03 · September 2020
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
161
Hübler, Axel; Hentschel, Roland:
Fortbildung in Zeiten der Corona-Pandemie
Volltext
HTML
PDF (177 kb)
Diskussion
166
Frühgeborenenernährung: Wie teuer ist Spendermilch?
Volltext
HTML
PDF (116 kb)
167
Thrombusbildung nach Nabelvenenkatheteranlage
Volltext
HTML
PDF (134 kb)
169
Neuer Ultraschall-Index bei Verdacht auf hypoxisch-ischämische Enzephalopathie
Volltext
HTML
PDF (213 kb)
172
PDA: Hohe und geringe Therapieraten verschlechtern die Prognose
Volltext
HTML
PDF (112 kb)
Aktuell
Asphyxie
174
Hypothermie bei Neugeborenen mit HIE: Determinanten für das Outcome
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
Atmung
174
Erfolgreiche Senkung der Intubationsraten Frühgeborener mit dem PDSA-Modell
Volltext
HTML
PDF (137 kb)
175
Atemnotsyndrom beim reifen Neugeborenen: nCPAP versus nBiPAP
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
176
BPD-Prophylaxe: Wann ist der optimale Zeitpunkt für systemische Steroide?
Volltext
HTML
PDF (139 kb)
177
Deutlich erhöhte Mortalität und Morbidität bei VLBW-Frühgeborenen mit Tracheostoma
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
177
Was ist die optimale Flussrate bei nasaler High-Flow-Beatmung Frühgeborener?
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
Diagnostik und Monitoring
178
Neonatale Röntgendiagnostik: Niedrigdosisprotokolle haben gute Bildqualität
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
Eltern-Kind-Kontakt
179
Früher Hautkontakt stärkt Mutter-Kind-Bindung auch bei Frühgeborenen
Volltext
HTML
PDF (127 kb)
Erstversorgung
180
Effekte einer verzögerten Nabelschnurdurchtrennung bei Neugeborenen
Volltext
HTML
PDF (28 kb)
181
Extrem unreife Frühgeborene: Optimale Versorgung in der „Goldenen Stunde“
Volltext
HTML
PDF (131 kb)
Herz-Kreislauf-System
181
Neugeborene: Wie beeinflusst die Schlafposition die Herzfrequenzvariabilität?
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
182
Trends und Risikofaktoren bei kardialen Katheter-Eingriffen am Neugeborenen
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
184
Was kann die funktionelle Echokardiografie in der Neonatologie leisten?
Volltext
HTML
PDF (174 kb)
185
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt: Ein- versus zweizeitige Operation
Volltext
HTML
PDF (149 kb)
Hyperbilirubinämie
186
Kernikterus bei Frühgeborenen mit infantiler Zerebralparese
Volltext
HTML
PDF (159 kb)
Infektionen
187
Vorhersage der neonatalen late-onset Sepsis anhand der SIRS-Kriterien
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
187
Kongenitale CMV-Infektion: Screeningprogramm im US-Bundesstaat Utah
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
188
Prophylaxe der neonatalen B-Streptokokkensepsis: Welche Strategie ist die beste?
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
189
Impfstrategien im Neugeborenenalter
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
PDF (131 kb)
190
VLBW-Frühgeborene: Begünstigt CMV-positive Muttermilch eine NEC?
Volltext
HTML
PDF (84 kb)
Interventionelle Techniken
191
Nabelkatheter: Komplikationsraten und Risikofaktoren
Volltext
HTML
PDF (28 kb)
191
Komplikationen nach oraler Frühgeborenenintubation
Volltext
HTML
PDF (79 kb)
192
Peripher eingeführter ZVK: Welche Faktoren prädisponieren für Komplikationen?
Volltext
HTML
PDF (136 kb)
Neonatales Abstinenzsyndrom
193
Pränatales Methadon oder Buprenorphin beeinträchtigen das Outcome von Neugeborenen
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
194
Verhaltensentwicklung nach neonatalem Abstinenzsyndrom: Morphin versus Methadon
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
194
Neonataler Opioidentzug: Vereinfachter Finnegan-Score erleichtert Beurteilung
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
Pharmakologie
195
Gentamicin-Dosierung bei kritisch kranken Früh- und Reifgeborenen
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
196
Akutes Nierenversagen unter intravenösem Aciclovir
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
Risikoneugeborene
196
Medikationsmuster, Krankenhausmorbidität und -mortalität extrem unreifer Frühgeborener
Volltext
HTML
PDF (28 kb)
197
Plötzlicher Kindstod: Welche Rolle spielen Stillen und Hautkontakt?
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
Schmerzen
198
Paracetamol als Analgetikum in der Neonatologie
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
198
Musik versüßt den Schmerz beim Kanülen-Einstich nicht
Volltext
HTML
PDF (27 kb)
Screening
199
Gallengangsatresie: Wie gut funktioniert das Neugeborenen-Bilirubinscreening?
Volltext
HTML
PDF (172 kb)
200
Neugeborenen-Hypoglykämiescreening: Mehr Schaden als Nutzen?
Volltext
HTML
PDF (31 kb)
Stoffwechsel und Ernährung
201
Schwedische Leitlinie zur Prävention und Behandlung der neonatalen Hypoglykämie aktualisiert
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
202
Glukosespiegel in Blut und Interstitium bei gesunden Neugeborenen sind nach 4 Lebenstagen stabil
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
203
Schneller versus langsamer enteraler Nahrungsaufbau bei Frühgeborenen im Langzeitverlauf
Volltext
HTML
PDF (31 kb)
203
Flüssigkeitsgabe liegt bei Frühgeborenen häufig über den Empfehlungen der Leitlinie
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
204
Muttermilchfortifikation bei der Ernährung Frühgeborener
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
Wachstum und Entwicklung
205
Welche Wachstumskurven identifizieren die Perzentilen für SGA- und LGA-Neugeborene am besten?
Volltext
HTML
PDF (204 kb)
206
Frühgeborene: Beeinflusst ein geschlechtsspezifisch unterschiedlicher Nährstoffbedarf die Entwicklungsprognose?
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
Zentralnervensystem
207
Transiente Tonusanomalien und neurologisches Outcome bei sehr unreifen Frühgeborenen
Volltext
HTML
PDF (84 kb)
208
Neugeborenenkrämpfe: Wie zuverlässig gelingt die Diagnose mittels aEEG?
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
PDF (102 kb)
209
Frühgeborene: Kleinhirndurchmesser sagt mentale Entwicklung voraus
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
210
Neuropsychologisches Outcome extrem unreifer Frühgeborener im Alter von 19 Jahren
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
210
Fetales Inflammationssyndrom begünstigt Hirnschäden
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
CME-Fortbildung
213
Hoppen, Thomas; Paulun, Annika:
Nabelvenenkatheter in der neonatologischen Intensivbehandlung – Teil 2
Volltext
HTML
PDF (1494 kb)
227
Beck, Rainer:
Diagnostik von Hörstörungen im Neugeborenenalter
Volltext
HTML
PDF (1472 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln