Mit einem Alkoholkonsum von nahezu 10 Litern reinem Alkohol pro Kopf der Bevölkerung und pro Jahr nimmt Deutschland eine Spitzenstellung im internationalen Vergleich ein. Dieser Beitrag diskutiert die wesentlichen klinischen Gesichtspunkte der Alkoholschädigung des Gastrointestinaltrakts, des Pankreas und der Leber. Einige Erkrankungen, die durch chronische Alkoholzufuhr ausgelöst oder verschlechtert werden können, werden zusätzlich besprochen.
Schlüsselwörter
alkoholbedingte Krebserkrankungen - alkoholische Pankreatitis - alkoholische Lebererkrankung - Leberzirrhose - alkoholische Hepatitis