Psychiatr Prax 2020; 47(05): 235-241
DOI: 10.1055/a-1112-5519
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Arbeitsbezogene Teilhabebeeinträchtigungen und Unterstützungsbedarf von Patienten in der (teil-)stationären psychiatrischen Versorgung

Patientsʼ Work-Related Participation Impairments and Need for Support in Day Hospital and Inpatient Psychiatric Treatment
Dorothea Jäckel
1   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Vivantes Klinikum Am Urban und Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Stefan Siebert
1   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Vivantes Klinikum Am Urban und Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Johanna Baumgardt
1   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Vivantes Klinikum Am Urban und Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité – Universitätsmedizin Berlin
2   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Arbeitsgruppe Sozialpsychiatrische und partizipative Forschung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Karolina Leopold
1   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Vivantes Klinikum Am Urban und Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Andreas Bechdolf
1   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Vivantes Klinikum Am Urban und Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité – Universitätsmedizin Berlin
3   ORYGEN, National Center of Excellence of Youth Mental, Health, University of Melbourne, Australien
4   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Köln
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2020 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel Rund 80 % der Patienten in psychiatrischen Kliniken haben wesentliche arbeitsbezogene Teilhabebeeinträchtigungen und sind vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen.

Methode Stichtagsbefragung von 176 Patienten in (teil-)stationärer Behandlung bzgl. ihrer arbeitsbezogenen Teilhabebeeinträchtigungen, ihres Unterstützungsbedarfs und konkret erhaltener Hilfe.

Ergebnisse Von 90 der 176 angefragten Patienten lagen Daten vor. 63 % der Patienten (n = 57) gaben Unterstützungsbedarf an; von diesen würden 84 % an einem Jobcoaching teilnehmen. 49 % der Patienten wurden auf das Thema Arbeit angesprochen. Unabhängig vom Unterstützungsbedarf erhielten nur 20 % der Patienten konkrete Hilfe. Starken Unterstützungsbedarf gaben junge Erwachsene (77 %) und Ersterkrankte (73 %) an.

Schlussfolgerungen Es gibt einen hohen, aber unzureichend gedeckten Unterstützungsbedarf. Die routinemäßige Bedarfsermittlung und die Implementierung evidenzbasierter Methoden könnten arbeitsbezogene Teilhabechancen wesentlich verbessern.

Abstract

Objective Approximately 80 % of patients in psychiatric treatment are significant impaired in participation work and are excluded from the labor market.

Method Survey of 176 patients in day hospital and inpatient psychiatric treatment regarding work-related participation impairments, need for support in competitive employment, education or study and actually received support.

Results Data of 90 patients were available. 63 % of patients indicated a need for support in work-related participation, 53 % of them would participate in a job coaching. 49 % of the patients were addressed on the topic of work. Regardless of the need for support, only 1/5 of patients received concrete help. There is a strong need for support for young adults (77 %) and first-admission patients (73 %).

Conclusion There is a high but unmet need for support in managing work-related participation impairment. Routine needs assessment and the implementation of evidence-based methods could improve work-related inclusion.