Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000118.xml
Radiologie up2date 2020; 20(02): 104-105
DOI: 10.1055/a-1118-5594
DOI: 10.1055/a-1118-5594
Studienreferate
Langzeitentwicklung von kortikalen Läsionen bei multipler Sklerose
Multiple Sklerose ist die häufigste Ursache für neurologische Beeinträchtigungen bei jüngeren Erwachsenen. Eine wichtige Rolle spielen kortikale Läsionen, die Entstehung derer ist jedoch noch nicht geklärt. Jedoch lässt sich das Auftreten und die Entwicklung dieser Läsionen mithilfe von MRT-Aufnahmen verfolgen. Die Autoren wollten die Langzeitentwicklung von Läsionen unter anderem in Sulci, Gyri und weißer Substanz mithilfe eines 7.0-T-MRT verfolgen.
Publication History
Article published online:
05 June 2020
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York