Drug Research, Table of Contents Drug Res (Stuttg) 2020; 70(S 01): S7-S9DOI: 10.1055/a-1119-2665 Extended Abstract Allergische Rhinitis – Diagnostik und Therapieoptionen Ludger Klimek Recommend Article Abstract Full Text References Literatur 1 Bousquet J, van Cauwenberge P, Khaltaev N. et al. Management of allergic rhinitis and its impact on asthma (ARIA). J Allergy Clin Immunol 2001; 108: S147-S334 2 Ring J. Angewandte Allergologie. 3. Aufl.. München: Urban & Vogel; 2004 3 Statistisches Bundesamt. Gesundheitsbericht für Deutschland. Spezialbericht Allergien. Stuttgart: Metzler-Poeschel; 2000 4 Bachert C, Borchard U, Wedi B. et al. Leitlinie der DGAI zur allergischen Rhinokonjunktivitis. Allergologie 2003; 26: 147-162 5 Klimek L, Reichenbach M, Mewes T. et al. Untersuchungen zur Reproduzierbarkeit und jahreszeitlichen Abhängigkeit von spezifischen intranasalen Provokationstests bei Birkenpollenallergikern. Laryngorhinootologie 1997; 76: 475-479 6 Ciprandi G, Buscaglia S, Pesce G. et al. Minimal persistent inflammation is present at mucosal level in patients with asymptomatic rhinitis and mite allergy. J Allergy Clin Immunol 1995; 96: 971-979 7 Lack G. Pediatric allergic rhinitis and comorbid disorders. J Allergy Clin Immunol 2001; 108 (1 Suppl): S9-S15 8 Bachert C, Hörmann K, Mösges R. et al. An update on the diagnosis and treatment of sinusitis and nasal polyposis. Allergy 2003; 58: 176-191 9 Ruëff F, Bergmann KC, Brockow K. et al. Hauttests zur Diagnostik von allergischen Soforttyp-Reaktionen. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinischen Immunologie (DGAKI). Allergo J 2010; 19: 37-52 10 Renz H, Becker WM, Bufe J. et al. In-vitro-Allergiediagnostik. Positionspapier der DGAI. Allergo J 2002; 8: 492-506 11 Riechelmann H, Bachert C, Goldschmidt O. et al. Durchführung des nasalen Provokationstests bei Erkrankungen der oberen Atemwege – Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (Sektion HNO) gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Klinische Immunologie, Allergologie und Umweltmedizin der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Allergo J 2002; 11: 29-36 12 Klimek L, Spielhaupter M, Hansen I. et al. Wirksamkeit und Verträglichkeit moderner Antihistaminika in der Therapie allergischer Erkrankungen nachfolgend auf eine Anwendung generischer Antihistaminika. Allergologie 2008; 31: 41-47 13 Bousquet J, Lockey R, Malling H. WHO Position Paper. Allergen immunotherapy: therapeutic vaccines for allergic diseases. Allergy 1998; 53 (Suppl. 54) 1-42 14 Pfaar O, Bachert C, Bufe A. et al. Leitlinie zur (allergen-)spezifischen Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen. Allergo J Int 2014; 23: 282 15 Klimek L, Vogelberg C, Werfel T. Weißbuch Allergie in Deutschland, 4. überarbeitete und erweiterte Auflage. Heidelberg: Springer Medizin Verlag GmbH; 2018 16 Klimek L, Bachert C, Pfaar O. et al. ARIA guideline 2019: treatment of allergic rhinitis in the German health system. Allergol Select 2019; 3: 22-50: PMID: 32176226