Das Lymphödem ist eine diagnostische und therapeutische Herausforderung. Die Behandlungsmodalitäten beinhalten die manuelle Lymphdrainage, die Kompressionstherapie mit Strümpfen und die pneumatische Kompressionstherapie. Hinsichtlich letztgenannter Methode existieren keine klaren Daten zu klinischen Outcomes, Lebensqualität, Therapiekosten und der korrekten Anwendung. Dies limitiert ihren Einsatz in der klinischen Praxis. Gleichzeitig bestehen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Anerkennung durch die Krankenversicherungen und Unsicherheit bezüglich der Rolle der Modalitäten innerhalb von Behandlungsalgorithmen.