Abstract
Purpose To assess the diagnostic performance of the normalized local variance (NLV) ultrasound
technique in the detection of the fatty liver using histopathology as a reference
standard.
Materials and Methods We prospectively enrolled 194 consecutive patients with clinical suspicion of diffuse
liver disease or history of liver transplantation. Conventional grayscale ultrasound
and NLV examinations were performed and immediately followed by liver biopsies. The
degrees of fatty liver, necroinflammatory activity, and fibrosis stage were evaluated
by histopathological assessment. The diagnostic performance of the NLV values in detecting
each grade of fatty liver was determined using receiver operating characteristics
analyses, and multivariate linear regression analyses were performed to identify variables
significantly associated with the NLV values.
Results The number of patients in each degree of fatty liver and hepatic fibrosis was 118/37/26/13
and 81/68/24/6/14 for none/mild/moderate/severe steatosis and F0 / F1/F2 / F3/F4 fibrosis
on histopathological examinations, respectively. The area under the receiver operating
characteristics curve and optimal cut-off NLV value for detecting fatty liver of varying
degrees were 0.911 and 1.095 for ≥ S1, 0.974 and 1.055 for ≥ S2, and 0.954 and 1.025
for ≥ S3, respectively. Multivariate analyses revealed that not fibrosis or inflammation
but rather the degree of steatosis was associated with the NLV value.
Conclusion The NLV value demonstrated excellent diagnostic performance for detecting varying
degrees of fatty liver, and the degree of steatosis on histopathological examinations
was the only significant factor affecting the NLV value.
Zusammenfassung
Ziel Beurteilung der diagnostischen Leistung der Ultraschalltechnik der normalisierten
lokalen Varianz („Normalized Local Variance“, NLV) bei der Diagnose der Fettleber
mit der Histopathologie als Referenzstandard.
Material und Methoden Prospektiv nahmen wir 194 konsekutive Patienten mit klinischem Verdacht auf eine
diffuse Lebererkrankung oder mit Lebertransplantation als Anamnese auf. Konventionelle
Graustufen-Ultraschall- und NLV-Untersuchungen wurden durchgeführt und unmittelbar
im Anschluss daran erfolgten Leberbiopsien. Der Grad der Fettleber, die nekroinflammatorische
Aktivität und das Fibrosestadium wurden durch die Histopathologie beurteilt. Die diagnostische
Leistung der NLV-Werte bei der Diagnose des jeweiligen Verfettungsgrades der Leber
wurde mittels ROC-Analysen bestimmt; multivariate lineare Regressionsanalysen wurden
durchgeführt, um die Variablen zu identifizieren, die signifikant mit den NLV-Werten
assoziiert sind.
Ergebnis Die Anzahl der Patienten bei jedem Grad der Fettleber und Leberfibrose betrug 118/37/26/13
für fehlende/milde/moderate/schwere Steatose und 81/68/24/6/14 für F0-/F1-/F2-/F3-/F4-Fibrose
in den histopathologischen Untersuchungen. Die Fläche unter der ROC-Kurve betrug 0,911
für ≥ S1, 0,974 für ≥ S2 und 0,954 für ≥ S3 und der optimale Cut-off des NLV-Werts
betrug 1,095 für ≥ S1, 1,055 für ≥ S2 und 1,025 für ≥ S3 für die Diagnose des unterschiedlichen
Grades der Fettleber. Multivariate Analysen zeigten, dass nicht eine Fibrose oder
Entzündung, sondern vielmehr der Grad der Steatose mit dem NLV-Wert assoziiert war.
Schlussfolgerung Der NLV-Wert zeigte eine ausgezeichnete diagnostische Leistung zum Nachweis der unterschiedlichen
Grade der Fettleber. Der Steatosegrad in der Histopathologie war der einzige signifikante
Faktor, der den NLV-Wert beeinflusste.
Key words
fatty liver - quantification - pathology - normalized local variance - ultrasound