Beckenfrakturen sind bei Kindern insgesamt ein seltenes Verletzungsbild. Aufgrund der anatomischen Gegebenheiten und der damit verbundenen hohen Elastizität des kindlichen Beckens treten sie nur bei hoher Krafteinwirkung auf. Daher sind sie überdurchschnittlich häufig beim polytraumatisierten Kind zu beobachten. Der Beitrag stellt die Klassifikationssysteme, die therapeutische Versorgung und Nachbehandlung vor.
Schlüsselwörter
Unfallchirurgie - Kindertraumatologie - Pädiatrie - Beckenfraktur - Schockraum - Polytrauma