Die Versorgung von distalen Radiusfrakturen durch offene Reposition und interne Fixierung (ORIF) hat mit Einführung der winkelstabilen Plattenosteosynthese deutlich zugenommen: Wurden im Jahr 1996 nur 3 % dieser Verletzungen mittels ORIF behandelt, so waren es 2005 schon 16 %.