Zusammenfassung
Hintergrund
BRCA1/2 -Mutationen sind die Hauptursache für erbliche epitheliale Ovarialkarzinome (EOC). Das Deutsche Konsortium für Familiären Brust- und Eierstockkrebs hat Einschlusskriterien definiert, welche als Checkliste abrufbar sind und Betroffenen mit einer Mutationswahrscheinlichkeit von ≥ 10% eine genetische Beratung/Testung ermöglichen. Unser Ziel war es, die Prävalenz der BRCA1/2 -Mutation(en) auf Basis des Checklisten-Scores (CLS) zu evaluieren.
Methoden Es erfolgte eine retrospektive Datenanalyse von EOC-Patientinnen mit Primärdiagnose, die zwischen 1/2011 – 5/2019 an den Kliniken Essen-Mitte behandelt wurden und für die ein BRCA1/2 -Genanalyse-Ergebnis und ein CLS vorlag. Von 545 Fällen mit BRCA1/2-Ergebnis (Kohorte A) lag in 453 Fällen zusätzlich ein erweitertes Gen-Panel-Ergebnis (Kohorte B) vor.
Ergebnisse In 23,3% (127/545) wurde in Kohorte A eine BRCA1/2-Mutation festgestellt, in Kohorte B zeigten sich bei weiteren 6,2% pathogene Mutationen in Nicht-BRCA1/2-Genen. In Kohorte A hatten 23,3% (127/545) der Patienten eine BRCA1 - (n = 92) oder BRCA2 - (n = 35) Mutation. Ein singuläres EOC (CLS 2) lag in 40,9% vor. Die Prävalenz für eine BRCA1/2 -Mutation in Kohorte A betrug 10,8%, 17,2%, 25,0%, 35,1%, 51,4% und 66,7% für Patienten mit CLS 2, 3, 4, 5, 6 bzw. ≥ 7. Die Mutationsprävalenz in Kohorte B betrug 15,9%, 16,4%, 28,2%, 40,4%, 44,8% und 62,5% für Patienten mit CLS 2, 3, 4, 5, 6 bzw. ≥ 7.
Schlussfolgerungen Die BRCA1/2 -Mutationsprävalenz bei EOC-Patienten korreliert positiv mit steigendem Checklisten-Score. Bereits beim singulärem EOC überschreitet die Prävalenz einer BRCA1/2 -Mutation die geforderte 10%-Schwelle. Unsere Daten unterstützen die Empfehlung der S3-Leitlinie Ovarialkarzinom, allen Patientinnen mit EOC eine genetische Testung anzubieten. Eine Optimierung der Checkliste mit eindeutiger Kennzeichnung der Testungsindikation in dieser Population ist daher anzustreben.
Schlüsselwörter Ovarialkarzinom -
BRCA -Mutation - hereditäres Mamma- und Ovarialkarzinom - Erblichkeits-Checkliste