Bei Frauen mit dichtem Brustgewebe hat die Mammografie eine vergleichsweise schlechte Sensitivität bezüglich der Detektion des Mammakarzinoms. Nicht darstellbare Tumoren werden verzögert diagnostiziert, was sich ungünstig auf die Prognose auswirkt. Diese Frauen profitieren daher von einem ergänzenden Ultraschallscreening. Welche klinischen und sonografischen Besonderheiten weisen Tumoren mit falsch negativem Mammografiebefund auf?