Psychiatr Prax 2020; 47(08): 417-425
DOI: 10.1055/a-1227-7161
Originalarbeit

Belastung von Kindern psychisch erkrankter Eltern im Normgruppenvergleich – eine Hochrisikogruppe für selektive und indizierte Prävention?

Burden of Children of Patients with Mental Illness – A High Risk Population that Needs Selective and Indicated Prevention?
Beate Kettemann
1   Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen-Marburg GmbH
,
Fritz Mattejat
2   Institut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin an der Philipps-Universität Marburg (IVV)
,
Julia Vorwerk
3   Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen
4   Klinikum Wetzlar-Braunfels
,
Michael Franz
1   Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen-Marburg GmbH
3   Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Ziel der Studie Erfassung von Verhaltensauffälligkeiten von Kindern psychisch erkrankter Eltern (KpK), Schlussfolgerungen für Prävention.

Methodik Patienten in stationärer psychiatrischer Behandlung (N = 399) mit Kindern (4–18 Jahre) schätzten das Verhalten der Kinder mit der Child Behavior Checklist (CBCL) ein.

Ergebnisse Verhaltensauffälligkeiten der KpK waren in allen Syndrombereichen signifikant stärker ausgeprägt als in der Normstichprobe Gesunder. Im Vergleich zu einer Klinikstichprobe der Kinder-/Jugendpsychiatrie zeigten sich insgesamt zwar weniger Auffälligkeiten, vergleichbar ausgeprägte Auffälligkeiten wurden jedoch in den Bereichen „sozialer Rückzug“ (4–11-jährige Jungen, 12–18-jährige Mädchen) und „körperliche Beschwerden“ (12–18-jährige Jungen und Mädchen) gefunden.

Schlussfolgerungen Deutliche Hinweise auf selektiven, teils indizierten Präventionsbedarf bei KpK sowie auf Syndrombereiche, die in der Prävention besonders berücksichtigt werden sollten.

Abstract

Objective To determinate behavioral problems of children of parents with mental illness. Conclusions for prevention.

Methods Inpatients from a psychiatric hospital (N = 399) with children (4–18 yrs.) evaluated their children’s behavior with the Child Behavior Checklist (CBCL).

Results Children of mentally ill parents showed significantly more behavioral problems than children of healthy parents. They had overall fewer behavioral problems compared to children with mental illness, however, behavioral problems were similar with respect to “social problems” (4–11 year-old boys, 12–18 year-old girls) and “somatic complaints” (12–18 year-old boys and girls).

Conclusion Results indicate a selective, partly indicated, need for prevention. The data point towards certain areas of behavioral problems that should be particularly targeted when planning such programs.



Publication History

Article published online:
31 August 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany