RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1255-7697
Patient Empowerment in Zeiten einer zunehmend digitalisierten Medizin
Patient Empowerment in Times of an Increasingly Digitalized Medicine
Der Bereich des „Patient Empowerment“ befasst sich mit dem ergänzenden, aber auch eigenständigen Beitrag der PatientInnen zur Genesung – nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung und Erweiterung zu dem Leistungsspektrum der Medizin. Initial wurde der Begriff etwa um das Jahr 2000 populär, insbesondere wurde dieser früh von Patienteninitiativen im Bereich der Krebstherapie benutzt. Ein zentraler Bestandteil des Patient Empowerment ist es dabei, den PatientInnen durch patientenorientierte Information eine bessere Mitwirkung und somit auch Mitentscheidung zu ermöglichen. Die WHO (WHO-Dokument „World Alliance of Patient Safety“) definiert Patient Empowerment als integralen Bestandteil von Programmen zur Verbesserung der Patientensicherheit [1] [2].
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
17. Februar 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 World Health Organization – WHO. World Alliance for Patient Safety. Global Patient Safety Challenge 2005–2006: Clean Care is Safer Care. Geneva,Switzerland: World Health Organisation; 2005: 1-25 [http://www.who.int/patientsafety/events/05/GPSC_Launch_ENGLISH_FINAL.pdf]
- 2 Longtin Y, Sax H, Leape LL. et al. Patient participation: current knowledge and applicability to patient safety. Mayo Clin Proc 2010; 85: 53-62
- 3 https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/gesellschaft/digital-patient-empowerment-30732
- 4 Zipfel S, Stengel A, Junne F. Psychotherapie in Zeiten der Covid-19-Pandemie – Eine kurze Reflexion. Psychother Psychosom Med Psychol 2020; 70: 269-271
- 5 Krüger-Brand HE. Digitale-Versorgung-Gesetz: Schub für die digitale Versorgung. Deutsches Ärzteblatt 12/2019 540
- 6 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/D/Referentenentwurf_DVPMG.pdf
- 7 https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/sustain-spezialisierte-post-stationare-ambulante-anschlussbehandlung-via-videokonferenz-11469.php
- 8 Sturt J, Huxley C, Ajana B. et al. How does the use of digital consulting change the meaning of being a patient and/or a health professional? Lessons from the Long-term Conditions Young People Networked Communication study. Digit Health 2020; 2055207620942359
- 9 Dockendorf MF, Hansen BJ, Bateman KP. et al. Digitally Enabled, Patient-Centric Clinical Trials: Shifting the Drug Development Paradigm. Clin Transl Sci. 2020 Oct 13.
- 10 Herrmann-Werner A, Weber H, Loda T. et al. “But Dr Google said …”–Training medical students how to communicate with E-patients. Med Teach 2019; 41: 1434-1440