Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1282-8966
Das qualitative Interview und die notwendige Haltung der Offenheit
The Qualitative Interview and the Necessary Attitude of OpennessZusammenfassung
Der Beitrag nimmt die in den Rehabilitationswissenschaften häufig verwendete Erhebungsform des qualitativen Interviews und seine praktische Durchführung in den Blick. Einen wesentlichen Aspekt der Interviewführung stellt – neben Merkmalen der Prozesshaftigkeit und Kommunikation – die Haltung der Offenheit dar. Diese umfasst im qualitativen Forschungsprozess mehrere Aspekte, die hier konkret benannt werden. Dies beginnt mit einer methodologischen Offenheit bei der Auswahl und Anwendung geeigneter Methoden für den zu untersuchenden Forschungsgegenstand. Die Haltung der Offenheit setzt sich im Forschungsprozess weiter fort, wenn eventuelle Anpassungen im Vorgehen notwendig werden, die dann auch Gegenstand methodischer Reflexion sein können und sollten. Offenheit bezieht sich damit auf den gesamten Forschungsprozess und seine unvorhergesehenen Ereignisse und Verläufe. Eine Haltung der Offenheit meint aber auch und insbesondere eine Aufgeschlossenheit gegenüber den Befragten wie auch gegenüber der Interviewsituation und ihren Rahmenbedingungen. Nicht zuletzt erfordert dies eine Offenheit gegenüber sich selbst im Sinne einer Reflexion der eigenen Selbstverständlichkeiten, um Interview(nach)fragen möglichst wenig vorzustrukturieren.
Abstract
The article takes a look at the qualitative interviews frequently used in the rehabilitation sciences and their practical implementation. An essential aspect of conducting an interview – in addition to characteristics of processuality and communication – is the attitude of openness. This comprises several aspects in the qualitative research process, which are specifically mentioned here. This begins with a methodological openness in the selection and application of suitable methods for the research object to be investigated. The attitude of openness continues in the research process when possible adjustments in the approach become necessary, which can and should then also be the subject of methodological reflection. Openness thus refers to the entire research process and its unforeseen events and progressions. However, an attitude of openness also and especially means an open-mindedness towards the interviewees as well as towards the interview situation and its framework conditions. Last but not least, this requires openness towards oneself in the sense of a reflection of one’s own self-evidence in order to (re-)structure interviews as little as possible.
Schlüsselwörter
qualitativ - Interview - Datenqualität - Offenheit - Forschungspraxis - ErhebungssituationKey words
qualitative, interview, data quality, openness, research practice, qualitative data collection5 Zu der Frage, wer als Expert/in gilt vgl. die eher weit gefasste Definition von Gläser&Laudel [24] als auch die Bestimmung über die Aspekte von Wissen, Macht und Zuschreibung bei Bogner, Littig & Menz [25].
7 Gemäß dem Fokus des vorliegenden Beitrags erfolgt hier eine Beschränkung auf Interviews als Erhebungsmethoden. Qualitative Verfahren bieten jedoch eine Vielzahl methodischer Zugänge für verschiedene Fragestellungen wie z. B. Fokusgruppen, Beobachtungen oder Dokumenten- und Aktenanalysen, um nur einige zu nennen.
Publication History
Article published online:
05 November 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Helfferich C. Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews 4., überarbeitete Auflage. Wiesbaden: VS. 2011
- 2 Breuer F. Reflexive Grounded Theory: Eine Einführung für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS; 2009
- 3 Flick U, von Kardoff E. Steinke I. Hrsg. Qualitative Forschung. Ein Handbuch. 9 Auflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. 2012
- 4 Kruse J. Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Weinheim: Juventa; 2014
- 5 Lamnek S. Qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz PVU; 1993
- 6 Lamnek S. Qualitative Sozialforschung. Band 1: Methodologie (Kap. 2.2). Weinheim: Beltz PVU; 1995
- 7 Mayring P. (2002) Einführung in die qualitative Sozialforschung (Kap. 2). Weinheim: Beltz;
- 8 Meyer T, Karbach U, Holmberg C. et al. für die Arbeitsgruppe Qualitative Methoden des DNVF. Qualitative Studien in der Versorgungsforschung – Diskussionspapier, Teil 1: Gegenstandsbestimmung. Gesundheitswesen 2012; 74: 510-515
- 9 Steinke I. Kriterien qualitativer Forschung. Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung. Weinheim: Juventa; 1999
- 10 Hopf C. Qualitative Interviews – ein Überblick. In: Flick U, Kardoff Ev, Steinke I, Hrsg. Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt; 2004: 349–360
- 11 Scheuch. In: König R, Rosenmayr L, Daheim H et al. Handbuch der empirischen Sozialforschung, Band 2 (1. Teil). Stuttgart: Enke; 1973
- 12 Legewie H 9. Vorlesung. Interviewformen in der Forschung. Im Internet: www.ztg.tu-berlin.de/download/legewie/Dokumente/Vorlesung_9.pdf; Stand: 21.07.2020
- 13 Bartel S, Ohlbrecht H. Perspektiven qualitativer Gesundheitsforschung. In: Detka C, Hrsg Qualitative Gesundheitsforschung. Beispiele aus der interdisziplinären Forschungspraxis. (ZBBS-Buchreihe: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung) Leverkusen. Verlag Barbara Budrich; 2016: 21-49
- 14 Bohnsack R. Dokumentarische Methode. In: Hug, T (Hg.). Wie kommt Wissenschaft zu ihrem Wissen? – Band 2. Einführung in die Methodologie der Sozial- und Kulturwissenschaften. Baltmannsweiler; Schneider: 2001: 326-345
- 15 Przyborski A, Wohlrab-Sahr M. Qualitative Sozialforschung: Ein Arbeitsbuch. 4., erweiterte Auflage. München: Oldenbourg; 2014
- 16 Bohnsack R, Nentwig-Gesemann I, Nohl AM. Hrsg Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen: Leske+Budrich; 2001
- 17 Flick U. Gütekriterien qualitativer Forschung. In: Mey G, Mruck K, Hrsg Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: VS; 2010: 395-407
- 18 Flick U. Stationen des qualitativen Forschungsprozesses. In: Flick U, von Kardoff E, Keupp H, von Rosenstiel L, Wolff S, Hrsg Handbuch qualitative Sozialforschung: Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. München: Beltz – Psychologie Verlagsunion; 1991: 147-173
- 19 Rosenthal G. Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Weinheim und München; Juventa: 2005
- 20 Steinke I. Gütekriterien qualitativer Forschung. In: Flick U, von Kardorff E, Steinke I, Hrsg Qualitative Forschung. Ein Handbuch. 2. Aufl.. Reinbek bei Hamburg; Rowohlt: 2003: 319-331
- 21 Strübing J, Hirschauer S, Ayaß R. et al. Gütekriterien qualitativer Sozialforschung. Ein Diskussionsanstoß. Zeitschrift für Soziologie 2018; 47: 83-100
- 22 Misoch S. Qualitative Interviews. Berlin: Walter de Gruyter; 2015
- 23 Meuser M, Nagel U. ExpertInneninterviews – vielfach erprobt, wenig bedacht: ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Garz D (Ed.), Kraimer K, Hrsg Qualitativ-empirische Sozialforschung: Konzepte, Methoden, Analysen. Opladen: Westdeutscher Verlag; 1991: 441-471
- 24 Gläser J, Laudel G. Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2004
- 25 Bogner A, Littig B, Menz W. Interviews mit Experten. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer VS; 2014
- 26 Schütze F. Zur soziologischen und linguistischen Analyse von Erzählungen. In: Internationales Jahrbuch für Wissens- und Religionssoziologie. Bd. 10. Opladen: Westdeutscher Verlag; 1976: 7-41
- 27 Schütze F. Die Technik des narrativen Interviews in Interaktionsfeldstudien – dargestellt an einem Projekt zur Erforschung von kommunalen Machtstrukturen. Universität Bielefeld. Fakultät für Soziologie. Arbeitsberichte und Forschungsmaterialien Nr. 1. Bielefeld. 1978
- 28 Schütze F. Prozessstrukturen des Lebenslaufes. In: Matthes J, Pfeiffenberger A, Stosberg M, Hrsg Biographie in handlungswissenschaftlicher Perspektive. Nürnberg: Verlag der Nürnberger Forschungsvereinigung e.V.; 1981: 67-156
- 29 Schütze F. Biographieforschung und narratives Interview. In: Neue Praxis 1983; 13: 283-293
- 30 Mey G, Mruck K. Qualitative Interviews. In: Naderer G, Balzer E, Hrsg Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis: Grundlagen, Methoden und Anwendungen. Wiesbaden: Gabler; 2007: 249-278