Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1285-0457
Cholesterin/Lovastatin bei Porokeratose effektiv und tolerabel

Bei 7,5 % aller Patienten mit Porokeratose nimmt die Erkrankung einen malignen Verlauf, Behandlungsoptionen existieren kaum und sind zudem häufig ineffektiv. Die Hauterkrankung steht in Zusammenhang mit Mutationen von Genen, die an dem Mevalonatweg beteiligt sind. L. Atzmony et al. haben nun die Effektivität einer topischen Behandlung mit Cholesterin/Lovastatin ermittelt.
Bei Patienten mit verschiedenen Varianten einer Porokeratose erwies sich eine topische Behandlung mit Cholesterin/Lovastatin als effektiv. Relativiert werden die Studienergebnisse durch die geringe Probandenzahl. Die Autoren empfehlen deshalb größere, randomisierte klinische Studien, um die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Therapie systematisch zu untersuchen.
Publication History
Article published online:
10 March 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany