Periampulläre Tumoren umfassen gut- und bösartige Neubildungen des Pankreaskopfes, des distalen Gallengangs, des Duodenums und der Ampulla Vateri. Dieser 1. Teil des Artikels beschreibt die Einteilung dieser Tumoren, die Anatomie, die Symptomatik und das diagnostische Vorgehen, während der 2. Teil, der im nächsten Heft folgt, sich der Therapie sowie der Prognose widmet [1].
Schlüsselwörter
Tumorchirurgie - Pankreaskarzinom - distales Gallengangkarzinom - Karzinom der Ampulla Vateri - Duodenalkarzinom - Duodenaladenom