RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1305-7450
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. zu Hygienemaßnahmen bei der Behandlung von PatientInnen mit Lungenerkrankungen in der ambulanten Physiotherapiepraxis in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie
Recommendations of the German Respiratory Society (DGP) on Hygiene Measures During Treatment of Patients with Lung Diseases in the Outpatient Physiotherapy Practice in Times of the SARS-CoV-2 Pandemic
Einleitung
Das Virus SARS-CoV-2 stellt die Physiotherapie vor große Herausforderungen. Insbesondere der Betreuung von PatientInnen mit Lungenerkrankungen kommt in diesen Zeiten eine besondere Bedeutung zu. Viele atemphysiotherapeutische Techniken, auch der Lungensport, gehen mit einer forcierten Atemarbeit sowie dem Abhusten von Sekret einher. Dies führt zu einem erheblichen Anstieg der Aerosolbildung und somit einem erhöhten Infektionsrisiko für TherapeutInnen und andere PatientInnen [1].
Dieses Risiko darf allerdings nicht zu einer Einschränkung der ambulanten Betreuung und Versorgung dieser PatientInnengruppe führen. Die atemphysiotherapeutische Behandlung ist eine der wichtigsten Säulen der Therapie von PatientInnen mit chronischen Lungenerkrankungen.
In der aktuellen Zeit sind daher besondere Maßnahmen zu beachten mit dem Ziel, PatientInnen zu schützen, das Übertragungsrisiko beidseitig (PhysiotherapeutIn, PatientIn) zu minimieren und gleichzeitig die atemphysiotherapeutische ambulante Versorgung weiterhin sicherzustellen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
23. November 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Flick H, Arns B-M, Bolitschek J. et al. Management of patients with SARS-CoV-2 infections and of patients with chronic lung diseases during the COVID-19-pandemic (as of 9 May 2020). Wiener klinische Wochenschrift 2020; 132: 365-386
- 2 Ochmann U, Nowak D, Criée C. Empfehlungen für Lungenfunktionsuntersuchungen in Zeiten der SARS-Cov-2-Pandemie. Pneumologie 2020; 74: 582-584
- 3 Hoheisel R, Hoppe D, Strehlow A-L. Hygieneempfehlungen für die Betreuung von Patienten mit Mukoviszidose (CF) in niedergelassenen Physiotherapiepraxen. 2020 Im Internet (Stand: 04.11.2019): https://www.muko.info/fileadmin/user_upload/aks/physiotherapie/hygieneempfehlungen_niederge_pt-praxen.pdf
- 4 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Empfehlungen der BAuA zum Einsatz von Schutzmasken im Zusammenhang mit SARS-CoV-2. 2020 Im Internet (Stand: 31.09.2020): https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Coronavirus/pdf/Schutzmasken.html
- 5 Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard für physiotherapeutische Praxen und medizinische Massagepraxen. 2020 Im Internet (Stand: 20.07.2020): https://www.bgw-online.de/SharedDocs/Downloads/DE/Branchenartikel/SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard-Physiotherapie_Download.pdf?__blob=publicationFile
- 6 Dellweg D, Lepper PM, Nowak D. et al. Stellungnahme des DGP zur Auswirkung von Mund-Nasenmasken auf den Eigen- und Fremdschutz bei aerogen übertragbaren Infektionen in der Bevölkerung. Pneumologie 2020; 74: 331-336
- 7 Deutscher Behindertensportverband e. V. Rehabilitationssport. Empfehlungen zur Wiederaufnahme nach Lockerung der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen. 2020 Im Internet (Stand: 30.04.2020): file:///C:/Users/stesc/Downloads/DBS_Empfehlungen%20Wiedereinstieg%20Rehasport_30.04.2020.pdf
- 8 Deutsche Atemwegsliga e. V. Empfehlungen für den Lungensport in Pandemiezeiten. 2020 https://www.lungensport.org/files/lungensport/dokumente/16b-Lungensport%20in%20Pandemiezeiten.pdf
- 9 VBG. Branchenspezifische Handlungshilfe. SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard – Empfehlungen für die Branche Fitness- und Sportstudios. 2020 Im Internet (Stand: 08.05.2020): http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard/Sportunternehmen_Fitnessstudios.pdf?__blob=publicationFile&v=3