Zusammenfassung
Perioperative Anaphylaxien werden mit mindestens 1:6000 angegeben. Neue Kenntnisse der Pathophysiologie der anaphylaktischen Reaktionen beziehen die Auslösung über das Mastzell-related G-Protein und die Komplementaktivierungs-abhängige Pseudoallergie mit ein. Neu beschriebene Auslöser sind das Chlorhexidin oder Gelatine-Produkte, eingesetzt zur Blutstillung oder blaue Farbstoffe zur intraoperativen Markierung. Wachsamkeit ist in Hinblick auf biphasische Reaktionen geboten. Propofol darf mittlerweile bei Ei- und Sojaallergikern eingesetzt werden.
Abstract
Perioperative anaphylaxis occurs in about 1:6000 of all surgical procedures. Recently, the pathophysiology of anaphylactic reactions via mast cell related G-protein und complement-activated pseudo-allergy have been added to the “old” IgE mediated etiology. New culprits for anaphylactic reactions are chlorhexidine or gelatine as hemostypticum or blue surgical dyes to mark the situs. Biphasic anaphylactic reactions should be kept in mind. In the meantime, propofol use is allowed in egg and soybean allergic patients.