Eine Ad-Hoc-Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP)Smoking Cessation with E-Cigarettes?Ad Hoc Statement of the German Respiratory Society (DGP)
W. Pankow
1
Vertreter der DGP im Aktionsbündnis Nichtrauchen e. V., Berlin
,
S. Andreas
2
Vertreter der Deutschen Lungenstiftung e. V., Lungenfachklinik Immenhausen
,
A. Rupp
3
Sprecher der Arbeitsgruppe Tabakprävention und -entwöhnung e. V., Pneumologische Praxis im Zentrum, Stuttgart
,
M. Pfeifer
4
Präsident der DGP, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Regensburg
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) wendet sich gegen die E-Zigarette als Mittel zur harm-reduction wegen potenzieller Gesundheitsgefahren und Gefährdungen Jugendlicher. Das Aerosol von E-Zigaretten enthält toxische Inhaltsstoffe, die nachweislich schädigend auf die Lunge, das Herz-Kreislauf-System und Immunsystem wirken und potenziell karzinogen sind. Untersuchungen zu E-Zigaretten als Mittel in der Tabakentwöhnung sind wenig überzeugend, um E-Zigaretten gegenüber den langjährig erprobten und etablierten Nikotinersatzpräparaten (NRT) oder anderen Medikamenten, die das Rauchverlangen reduzieren, zu bevorzugen.
Abstract
The German Respiratory Society (DGP) turns against the e-cigarette as a means for harm reduction because of potential health risk and dangers to young people. The aerosol of e-cigarettes contains toxic ingredients that have been shown to be damaging to the lungs, the cardiovascular system and the immune system and are potentially carcinogenic. Studies on e-cigarettes as a means of smoking cessation are not very convincing, in order to favor e-cigarettes over nicotine replacement therapy, which have been tried and tested for many years, or other drugs that reduce the desire to smoke.
4
Bals R,
Boyd J,
Esposito S.
et al. Electronic cigarettes: a task force report from the European Respiratory Society. Electronic cigarettes: a task force report from the European Respiratory Society. Eur Respir J 2019; 68: 157-164
6
McDonald F,
Jones S,
Beckert L.
et al. Electronic cigarettes: A position statement from the Thoracic Society of Australia and New Zealand. Respirology 2020;
7
Thomasius R,
Holtmann M,
Peter Melchers P.
et al. E-Zigaretten erhöhen Einstiegsrisiko bei Jugendlichen für Zigaretten-Rauchen. Umfassendes Werbeverbot für E-Zigaretten und für alle Tabakprodukte notwendig. Suchtkommission der deutschen kinder- und jugendpsychiatrischen Verbände und wissenschaftlichen Fachgesellschaft (BAG KJPP, BKJPP, DGKJP); 2020 www.dgkjp.de/wp-content/uploads/Positionspapier-E-Zigarette.pdf
9
Kalkhoran S,
Glantz SA.
E-cigarettes and smoking cessation in real-world and clinical settings: a systematic review and meta-analysis. Lancet Respir Med 2016; 4: 116-128