Sprunggelenksfrakturen zählen zu den häufigsten Frakturen der unteren Extremität und
gehören damit zum unfallchirurgischen Alltag. Die Behandlung stellt aber immer noch
eine Herausforderung dar. Essenziell für das Ergebnis sind die anatomische Reposition,
die Wiederherstellung der ligamentären Stabilität, die Behandlung von intraartikulären
Begleitverletzungen und die Nachbehandlung. In den letzten Jahren wurden diesbezüglich
diverse neue Behandlungsstrategien entwickelt.
Schlüsselwörter
untere Extremität - Traumaversorgung - Osteosynthese - Frakturklassifikation - Syndesmosenverletzung