Medizinische Versorgungsqualität definiert sich nicht mehr rein aus der klinischen Wirksamkeit, sondern betrachtet zusätzlich den individuellen, alltäglichen Nutzen. Die Erfassung der Lebensqualität spielt hierbei eine zentrale Rolle. In diesem Beitrag wird der Begriff der Lebensqualität insbesondere im Kontext von Hörschädigungen definiert, Möglichkeiten und Grenzen ihrer Messung sowie die Bedeutung der Gesundheitskompetenz werden diskutiert.
Abstract
Hearing impairment often have a negative impact on the quality of life, especially due to the problems that arise in communication. In addition to clinical measurement parameters, the subjective benefit in everyday life is gaining in importance as a factor for evaluating the outcome of healthcare. This article provides an overview of the factors known to influence well-being and health-related quality of life, as well as current developments in individual assessment in the context of hearing system supply.
Schlüsselwörter
Lebensqualität - Rehabilitation - Wohlbefinden - Gesundheitskompetenz - EMA
Keywords
Quality of Life - Healthcare - Wellbeing - Health Literacy - EMA