Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1478-3091
Nicht invasive Vagusstimulation zur Behandlung von paroxysmalem Vorhofflimmern: eine vielversprechende Alternative?
Non-invasive vagal stimulation for paroxysmal atrial fibrillation: a promising treatment strategy?

Zusammenfassung
Autonome Dysbalance kann die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von paroxysmalem Vorhofflimmern beeinflussen. Frühere Studien haben gezeigt, dass die Ablation autonomer Ganglien im linken Vorhof Rezidive von Vorhofflimmern reduzieren kann. Die bisherige Therapie von Vorhofflimmern besteht aus wenig effektiven medikamentösen Ansätzen und potenziell mit Risiken behafteten invasiven Verfahren, wie der katheterbasierten Isolation der Pulmonalvenen. Eine einfach durchzuführende nicht invasive Stimulation des N. vagus könnte eine mögliche Therapieoption sein. Die Effektivität dieses Verfahrens ist in einer kürzlich erschienenen randomisierten Arbeit mit einer relativ geringen Anzahl von Patienten untersucht worden. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die Therapie und ordnet den Stellenwert perspektivisch ein.
Abstract
Autonomic imbalance is a presumed mechanism for increasing the likelihood of paroxysmal atrial fibrillation occurrence. Earlier studies have shown that catheter-based ablation of ganglionated plexi within the left atrium may reduce the probability of atrial fibrillation recurrence. Current therapeutic strategies for atrial fibrillation consist of a modestly efficient medical treatment and invasive ablation with the risk of potential complications. A non-invasive, easily applicable external vagal nerve stimulation may be a therapeutic option. The effectiveness of this strategy was evaluated in a prospective randomized trial with a limited number of patients. The present article discusses this study and relates it to current knowledge in this field.
Zur Therapie von Vorhofflimmern stehen wenig effektive Medikamente oder die invasiv durchzuführende Katheterablation zur Verfügung. Die Modulation des autonomen Nervensystems beeinflusst das Auftreten von paroxysmalem Vorhofflimmern. Eine nicht invasive Vagusstimulation kann bei der Vorhofflimmertherapie in Zukunft eine größere Rolle spielen.
Publication History
Article published online:
14 June 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany