Psychiatr Prax 2021; 48(05): 265-268
DOI: 10.1055/a-1480-6761
Kurze Originalarbeit

COVID-19 und psychisches Befinden im zweiten Lockdown – Fortsetzung einer Verlaufsuntersuchung

COVID-19 and the Trajectory of Participation, Inclusion, and Psychological Well-Being Among Adults With and Without Mental Disorders – A Follow-up Study from Germany
Eduard Mergel
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, TU Dresden
,
Matthias Schützwohl
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, TU Dresden
› Author Affiliations
Die Vorerhebung vor Pandemiebeginn fand im Rahmen einer durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Studie statt Projektnummer 420022486.

Zusammenfassung

Ziel der Studie Untersuchung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Partizipation, Inklusionserleben und psychisches Befinden bei Personen, die sich mit Blick auf das Vorliegen einer akuten oder chronischen psychischen Störung unterschiedlichen Gruppen zuordnen lassen.

Methodik Follow-up-Erhebung mit Prätest vor Beginn der Corona-Pandemie und 2 Nacherhebungen während bestehender Ausgangsbeschränkungen im April 2020 sowie im November 2020 mittels Fragebogen zur Erfassung von Partizipation und sozialer Inklusion (F-INK) und Brief Symptom Inventory (BSI-18) zur Erfassung subjektiv erlebter psychischer Belastung (n = 112).

Ergebnisse In keiner der untersuchten Gruppen fand sich ein Hinweis dafür, dass es in den ersten 4 Wochen der im November 2020 geltenden Ausgangsbeschränkungen im Vergleich zu den Vorerhebungen zu negativen psychischen Folgen kam.

Schlussfolgerung Das Ergebnis reiht sich in die Studien ein, die fanden, dass die Bevölkerung in den ersten Monaten der Pandemie im Durchschnitt resilient war.

Abstract

Objective To assess the impact of the Corona pandemic on participation, feelings of inclusion, and mental well-being among adults with and without current or chronic mental health problems.

Methods Follow-up study with pretest prior to the onset of the Corona pandemic and two follow-up assessments during a first lockdown in April 2020 and a second lockdown in November 2020. We used the Measure of Participation and Social Inclusion for Use in People with a Chronic Mental Disorder (F-INK) and the Brief Symptom Inventory BSI-18, a short instrument for the assessment of psychological distress (n = 112).

Results Across all groups, compared to the preceding surveys we found no detrimental effect on the mental health status four weeks after the beginning of the lockdown in November 2020.

Conclusion Against the background of heterogeneous findings on the impact of the pandemic, this study confirms studies that found, on average, a general resilience in well-being.



Publication History

Article published online:
20 May 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Kuehner C, Schultz K, Gass P. et al. Psychisches Befinden in der Bevölkerung während der COVID-19-Pandemie. Psychiat Prax 2020; 47: 361-369
  • 2 Prati G, Mancini AD. The psychological impact of COVID-19 pandemic lockdowns: a review and meta-analysis of longitudinal studies and natural experiments. Psychol Med 2021; 51: 201-211
  • 3 Riedel-Heller S, Richter D. COVID-19-Pandemie trifft auf Psyche der Bevölkerung: Gibt es einen Tsunami psychischer Störungen?. Psychiat Prax 2020; 547: 452-456
  • 4 Ahrens KF, Neumann RJ, Kollmann B. et al. Differential impact of COVID-related lockdown on mental health in Germany. World Psychiatry 2021; 20: 140-141
  • 5 Richter D, Riedel-Heller S, Zürcher SJ. Mental health problems in the general population during and after the first lockdown phase due to the SARS-Cov-2 pandemic: rapid review of multi-wave studies. Epidemiol Psychiatr Sci 2021; 30: e27
  • 6 Schützwohl M, Mergel E. Teilhabemöglichkeit, Partizipation, Inklusion und psychisches Befinden im Zusammenhang mit Ausgangsbeschränkungen aufgrund SARS-CoV-2. Ergebnisse einer Follow-up-Studie. Psychiat Prax 2020; 47: 308-318
  • 7 Schützwohl M, Souza PML, Rackel Y. Fragebogen zur Erfassung von Partizipation und sozialer Inklusion chronisch psychisch erkrankter Menschen (F-INK). Entwicklung und Untersuchung teststatistischer Gütekriterien. Psychiat Prax 2017; 44: 65-74
  • 8 Spitzer C, Hammer S, Löwe B. et al. Die Kurzform des Brief Symptom Inventory (BSI-18): erste Befunde zu den psychometrischen Kennwerten der deutschen Version. Fortschr Neurol Psychiatr 2011; 79: 517-523
  • 9 Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Verordnung zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19. (Sächsische Corona-Schutz-Verordnung – SächsCoronaSchVO) vom 30. Oktober 2020. www.coronavirus.sachsen.de/download/2020_10_30_SaechsCoronaSchutzVO.pdf Stand: 22.02.2021
  • 10 Frank A, Hörmann S, Krombach J. et al. Psychisch krank in Krisenzeiten: Subjektive Belastungen durch COVID-19. Psychiat Prax 2020; 47: 267-272