RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1483-2386
Kombinierte palmare und dorsale versus alleinige palmare Plattenosteosynthese

Die optimale Fixierungsmethode der distalen Radiusfraktur wird kontrovers diskutiert. Ein schwedisches Forscherteam beschäftigte sich nun mit dieser Thematik im Rahmen einer retrospektiven Kohortenstudie: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verglichen die Behandlungsergebnisse nach palmarer Plattenosteosynthese mit denen nach kombinierter palmarer und dorsaler Plattenosteosynthese.
Beide Operationsmethoden, so die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, führen zu zufriedenstellenden klinischen und radiologischen Ergebnissen. Eine kombinierte palmare und dorsale Plattenosteosynthese resultiert im Vergleich zur palmaren Plattenosteosynthese allerdings in einer schlechteren Handgelenkbeweglichkeit und macht häufiger zu Implantatentfernungen erforderlich. Möglicherweise sei dies jedoch den in dieser Gruppe komplexeren Frakturen geschuldet. Weitere randomisierte Studien müssen nun folgen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. Juni 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany